• Home
  • Rezepte
    • Kuchen und Torten
    • Muffins und Cupcakes
    • Brote und Süße Brote
    • Kekse und Schnitten
    • Thermomix
    • Pies und Tartes
    • Desserts
    • Rezensionen
    • Selbermachen
    • Grundlagen
    • Rückblicke
    • Events, Unterwegs und Gewinnspiele
  • Mein Buch
  • Über mich
    • Blogroll
    • Impressum und Datenschutz
  • Portfolio
  • Kontakt / Kooperationen

Logo

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen und Torten
    • Muffins und Cupcakes
    • Brote und Süße Brote
    • Kekse und Schnitten
    • Thermomix
    • Pies und Tartes
    • Desserts
    • Rezensionen
    • Selbermachen
    • Grundlagen
    • Rückblicke
    • Events, Unterwegs und Gewinnspiele
  • Mein Buch
  • Über mich
    • Blogroll
    • Impressum und Datenschutz
  • Portfolio
  • Kontakt / Kooperationen
Brote & Süße Brote

Matcha-Milchbrötle und der Sonntag wird schön!

21. Mai 2017 • 8  

An einem Sonntag gehört ein gemeinsames Frühstück einfach dazu. Da setzt man sich mit seinen Lieben hin und lässt sich zeit, da einen niemand stresst. Die ganze Woche fällt quasi von einem ab. Wer noch auf der Suche einem perfekten Begleiter für ein solches Frühstück ist, dem kann ich ab sofort diese Matcha-Milchbrötle ans Herz legen.

Matcha-MilchbrötleMilchbrötle waren bei uns zuhause immer schon ein Must-Have, wie wir noch klein waren. Da reichte dann so eine 10er Packung kaum aus über die Woche, weil bestimmt pro Tag von jedem eines verspeist wurde. Wenn ich doch nur früher schon die Fähigkeit gehabt hätte, mir meine Milchbrötle selbst zu backen. Wahrscheinlich wäre ich dann um eines runder als jetzt. Aber man genießt ja nur ein Leben lang. Danach ist es schon zu spät. Für mich wecken diese Matcha-Milchbrötle auch nicht nur Kindheitserinnerungen.

Noch nicht all zu lange her, vor ein paar Jahren, habe ich ein paar Kilo wegrationalisiert und da habe ich mir selbst natürlich auch Milchbrötle verbietet. Was im Nachhinein gesehen ja der ultimative Schwachsinn war. Man soll sich nichts verbieten. Das ist wie Selbstgeißelung. Niemand hat was davon und wenn man sich doch dabei erwischt, hat man im Endeffekt ein schlechtes Gewissen. Nie mehr wieder. Bewusst auf etwas verzichten, wie zum Beispiel in der Fastenzeit, kann auch gut für die Seele sein. Mir zeigt es natürlich immer wieder, ob ich das nötige Durchhaltevermögen besitze, kleinen Versuchungen zu widerstehen.

Matcha-MilchbrötleWobei Matcha-Milchbrötle sind da schon ein ganz anderes Kaliber. Denen zu widerstehen steht schon für einen stählernen Willen und Nerven aus Draht. Sobald sie in den Ofen kommen verströmen sie diesen herrlichen Duft von Germteig und die leichte Note von Grüntee. Den ich ja wirklich innig liebe. Wenn ich nicht so ein großer Kaffee-Junkie wäre, würde ich diesen gegen eine tägliche Ration Grüntee ersetzen. Vielleicht finde ich ja einen gesunden Mittelweg, mit dem ich dann Leben könnte.

Ich bin euch, als bekennender Germteig-Guru, ja auch noch ein Milchbrötle Rezept schuldig gewesen. Erst letztens hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass sich eben solches noch nicht auf dem Blog befindet und ob ich denn so nett wäre und eines mache. Aber natürlich doch! Ich muss das nun schon die ganze Zeit selbst übersehen haben, dass solche ja noch in meinen Fundus gehören. Als kleiner Tipp am Rande: Ich weiß, dass nicht jeder Fan von Matcha ist, deswegen kann man bei diesen Matcha-Milchbrötle das Grünteepulver natürlich auch weglassen. Sind dann eben klassische Milchbrötle.

Matcha-MilchbrötleNun aber genug der Worte. Meine Germteig-Teilchen duften mir schon aus der Küche entgegen und der Rest der Familie wälzt sich so langsam aus ihren Betten. Sie genießen ja den Vorteil, dass sie einen Frühaufsteher im Haus haben. Selbst an einem Sonntag. Euch da draußen wünsche ich noch einen erholsamen Wochenausklang und startet gut in den Montag. Wir sehen uns dann nächste Woche wieder. Bis dahin: TSCHAU!


Rezept drucken
Matcha-Milchbrötle
Matcha-Milchbrötle
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 1 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Mark Vanilleschote
  • 50 g Butter
  • 1 Stück Ei
  • 50 ml Wasser lauwarm
  • 1/2 Würfel Germ oder: 1 Packung Trockengerm
  • 360 g Mehl plus mehr zum Arbeiten
  • 2 EL Matcha-Pulver
  • 50 g Zucker
  • Ei mit Milch verquirlt zum Bestreichen
  • Kristallzucker zum Bestreuen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 1 Stunden
Portionen
Stück
Zutaten
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Mark Vanilleschote
  • 50 g Butter
  • 1 Stück Ei
  • 50 ml Wasser lauwarm
  • 1/2 Würfel Germ oder: 1 Packung Trockengerm
  • 360 g Mehl plus mehr zum Arbeiten
  • 2 EL Matcha-Pulver
  • 50 g Zucker
  • Ei mit Milch verquirlt zum Bestreichen
  • Kristallzucker zum Bestreuen
Matcha-Milchbrötle
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Die Milch gemeinsamkeit dem Zucker, Vanilleschote und Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Kurz abkühlen lassen und das Ei unterrühren.
  2. Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen und kurz stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
  3. Mehl, Matcha-Pulver und Zucker in einer großen Schüssel oder in der Schüssel der Küchenmaschine miteinander mischen und eine Vertiefung in der Mitte formen.
  4. In diese Vertiefung kommen Milch-Ei-Gemisch und das Dampfl. In etwa 5-6 min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte er zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Danach auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Diese dann abdecken und an einem warmen Ort für 30 min. gehen lassen.
  5. Nachdem sich der Teig verdoppelt hat, ein Backblech mit Backpapier belegen. Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten und in 10 Portionen teilen. Diese dann Rundwirken und zu länglichen Strängen von etwa 5 cm. formen. Diese mit etwa 1-2 cm Abstand auf dem Blech verteilen. Abdecken und erneut für 30 min. gehen lassen.
  6. Nachdem die Milchbrötle erneut aufgegangen sind mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und dem Kristallzucker bestreuen. Danach für etwa 25-30 min. backen. Komplett abkühlen lassen.
Rezept Hinweise

Die Matcha-Milchbrötle passen perfekt zu einer heißen Tasse Kaffee.

Dieses Rezept teilen

Ähnliche Beiträge

#Germ, #Germteig, #Matcha, #Milchbrötle, #Süßes Brot
• [Süßes mit dem Thermomix] Sticky Toffee Pudding Previous
[Rezension] Coffee Blondies - Bake in the USA • Next

8 Comments

  1. Sarah

    on 21. Mai 2017 at 9:49
    Antworten

    Hallo Kevin,

    auch ich erinnere mich lebhaft an die herrlich weichen Milchbrötchen aus meiner Kindheit, die ich am liebsten mit Nutella verzehrt habe. 15 Jahre später ist mir klar, wie viele Zusatzstoffe die Brötchen aus dem Supermarkt enthalten. Deshalb, und weil ich bisher kein gutes Rezept gefunden habe, ist mein letztes Milchbrötchen eine Ewigkeit her. Das wird sich dank deines Rezept wohl bald ändern.
    Ich bin in der Lage, mich die ganze Woche auf den Sonntagsbrunch zu freuen und dann beachtliche Mengen selbstgemachtes Gebäck mit Honig, Marmelade und Nutella zu verspeisen – ja, sehr verwerflich, aber ich habe in Bezug auf Verzicht dieselbe Erfahrung gemacht wie du, und man bruncht ja nicht jeden Tag. 🙂

    Schönen Sonntag und alles Liebe
    Sarah

    • Kevin

      on 21. Mai 2017 at 18:47
      Antworten

      Hallo Sarah,

      Ja, aber früher war das einfach so! Da hat man sich einfach noch nicht so viele Gedanken darüber gemacht, einfach genoßen 😉
      Würde mich sehr freuen, wenn du meine Milchbrötle eine Chance geben würdest.

      Oh ja! Da kommt der Sonntag dann immer sehr gelegen, zum Schlemmen.

      Liebste Grüße und starte gut in die Woche,
      Kevin

  2. Julia

    on 21. Mai 2017 at 15:09
    Antworten

    Was für ein leckeres Rezept… ich esse Milchbrötchen ja am liebsten lauwarm und dann mit Nuss-Nougat-Crème (die, dessen Namen nicht genannt werden darf 😉 LG Julia

    • Kevin

      on 21. Mai 2017 at 18:48
      Antworten

      Hallo Julia,

      Ui, das freut mich aber 🙂
      Ich auch, da schmilzt diese „Unbekannte“ Creme so schön dabei. Man ist zwar überall vollgekleckert, aber das kann man ja ablecken 😛

      Liebste Grüße,
      Kevin

  3. Bille

    on 21. Mai 2017 at 20:30
    Antworten

    Mmmh,,,Milchbrötche mit Honig,,,,so lecker,,,
    Das Rezept ist schon gespeichert,,,,danke,,dafür,,
    LG.Bille

    • Kevin

      on 23. Mai 2017 at 18:11
      Antworten

      Hallo Bille,

      Das freut mich aber, wenn dir das Rezept gefällt. Viel Spaß beim Nachbacken 😉

      Liebste Grüße,
      Kevin

  4. mareen

    on 22. Mai 2017 at 14:39
    Antworten

    Lecker Milchbrötchen… die habe ich als Kind auch geliebt aber seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gegessen.
    Ich glaub die werd ich am Sonntag gleich mal ausprobieren – allerdings ohne Matcha, sonst werde ich wahrscheinlich enterbt. Hahaha!

    Ganz liebe Grüße nach Österreich.
    xo.mareen

    • Kevin

      on 23. Mai 2017 at 18:12
      Antworten

      Halli Hallo Mareen,

      Ach, das sind doch die schönsten Kindheitserinnerungen, oder? 😉
      Haha, das wollen wir ja nicht riskieren 😉

      Liebste Grüße aus Österreich,
      Kevin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Über mich

Portrait

Schön, dass du hier bist. Ich bin Kevin und werde dir helfen deine süßen Gelüste zu stillen. Ein Stück Kuchen vielleicht oder gar eine ganze Torte? Du wirst hier bestimmt fündig. Warum bleibst du denn dann nicht einfach ein wenig hier, ich setz' schon Mal den Kaffee auf!

Mein Buch

Newsletteranmeldung

Wie oft willst du?

Koch Genuss


KochGenuss

Instagram

lawofbaking

Instagram post 2184173377422153243_1491220497 ☕ Heute wird es wieder ein Beitrag für all‘ diejenigen da draußen, die einfach nicht genug kriegen können von Kaffee! Ich habe für euch ein wunderbares Rezept für Kaffee Gewürzküchlein! ⁠⠀⁠⠀Im Zuge dessen habe ich auch gleich die neue Innovation von Tchibo Eduscho getestet. Der Kaffeevollautomat »Esperto Caffè« ist der erste seiner Art aus dem Hause Tchibo. Gerade rechtzeitig für die Zeit, in denen alle nach Weihnachtsgeschenken jagen – hier ist DAS Geschenk für Kaffeeliebhaber. #linkimprofil #kaffee #vollautomat #kuchen #zimt #gewuerzkuchen #backen #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #baking #tchibo #time4tchibo #werbung #ad #cake #cinnamon #winter #christmas
Instagram post 2164513153518284010_1491220497 Das ist das gute Stück des @jogllandhotel – die Original Joglland Torte. Wer wissen möchte, was ich sonst noch im Joglland erlebt habe, kann das aktuell am Blog nachlesen. 🍰⁠⠀#linkimprofil #unterwegs #urlaub #kulinarik #jogllandtorte #jogllandhotel #werbung #kuchen #essen #wenigzell #wellness
Instagram post 2163876188494102877_1491220497 🚗 Auch ein Hobbybäcker braucht seine Auszeit! Deswegen bin ich der Einladung des @jogllandhotel gefolgt und habe mich in nahegelegene Höhen gewagt, um etwas Entspannung zu finden. ⁠⠀⁠⠀Aber trotzdem kann ich nie ohne Torte! Warum ich nach Wenigzell gereist bin, will ich euch heute am Blog erzählen!⁠⠀#linkimprofil #unterwegs #urlaub #kulinarik #jogllandtorte #jogllandhotel #werbung #kuchen #essen #wenigzell #wellness
Instagram post 2145641917270880562_1491220497 ☕ Dass Kaffee und ich eine tiefe Verbundenheit miteinander haben, ist für die meisten unter euch kein Geheimnis mehr. Ohne Kaffee am Morgen bin ich ein ganz anderer Mensch: Ein unausstehlicher Zombie, der murrend durch die Wohnung läuft. Also nicht gerade von der angenehmen Sorte. Deswegen darf guter Kaffee im Haus niemals fehlen! Daher habe ich gemeinsam mit @the_coffee_mate ein Rezept für euch parat, was den passenden Kuchen zum Kaffee betrifft: Der Kaffee-Streuselkuchen wird euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. #linkimprofil #kuchen #kaffee #streusel #streuselkuchen #kaffeekumpeln #werbung #backen #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #baking #coffee #ad #cake
Instagram post 2131820853852286159_1491220497 Bei uns hält in den letzten Tagen der Herbst Einzug! 🍂⁠⠀Die Tage werden kürzer, die warmen Stunden des Tages kann man an einer Hand abzählen und ich bereite mich wieder auf Soulfood vor. Daher hab’ ich gemeinsam mit @riessemaille ein Rezept für Kaiserschmarrn entwickelt, das euch aus euren Kuschelsocken schmeißen wird. Na, neugierig geworden?⁠⠀#linkimprofil #backen #kaiserschmarrn #heidelbeeren #kochen #herbst #webung #riess #emaille #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #baking #cooking #blueberry #ad #autumn⁠⠀
Instagram post 2100638419394518638_1491220497 Ich könnte es jeden Tag tun. Ihr auch? Die Rede ist natürlich vom Grillen! 🍖 Der Sommer bietet sich dafür geradezu perfekt an, den Grill anzuwerfen. Aber ich bin ja ein genügsamer Mensch und gebe mich auch schon mit den Beilagen zufrieden. ☀️⁠Heute habe ich ein tolles Rezept gemeinsam mit @riessemaille entwickelt. Ein Tomaten-Kräuter-Zupfbrot, welches euch fast das Fleisch vergessen lässt. #linkimprofil #tomaten #kräuter #zupfbrot #sommer #grillen #werbung #backen #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #baking #ad #summer #bbq #bread #pullapartbread #herbs
Instagram post 2076720580301807959_1491220497 🍓 Die ERDBEEREN sind los! 🍓⠀Zum Schluss wird noch einmal groß aufgetrumpft! Eine Galette ist nicht nur schnell gemacht, sondern schmeckt auch jedem – da lege ich meine Hand ins Feuer (oder lieber doch nicht 😁)⠀#linkimprofil #backen #erdbeeren #kuchen #cupcakes #sommer #torte #quickbread #schokolade #backen #baking #easter #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #summer #cake #strawberry #chocolate⠀
Instagram post 2075271059816475491_1491220497 🍾 Man soll die Feste feiern, wie sie kommen. Auch wenn man nichts zu feiern hat, kann man es trotzdem tun. Deswegen möchte ich euch heute mit einem ganz besonderen Dessert verwöhnen: Champagner Cheesecake im Glas! #linkimprofil #champanger #cheesecake #dessert #nobake #werbung @millesima #backen #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #baking #ad #champagne
Instagram post 2074546272870354532_1491220497 🍓 Die ERDBEEREN sind los! 🍓⠀Heute zeige ich euch eines meiner Lieblingsrezepte am Blog: Erdbeer Tiramisu. Wer sagt, dass es immer Kaffee und Amaretto sein muss 😋 ⠀#linkimprofil #backen #erdbeeren #kuchen #cupcakes #sommer #torte #quickbread #schokolade #backen #baking #easter #foodblog #foodblogger #igersaustria #ichliebeFoodblogs #rezeptebuchcom #f52gram #vsco #vscocam @thefeedfeed #summer #cake #strawberry #chocolate⠀

Auszeichnungen





Partner


Miele


Roesselmehl

Stylebook BlogStars Köstlich & KonsortenBlogheim.at Logo

Impressum und Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.
Für weitere Informationen zum Datenschutz und zum Impressum: Impressum & Datenschutz
© 2019 Law of Baking. All rights reserved.