In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Cheesecake solange verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Kurz beiseite stellen.
Karottenkuchen
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft hier nicht empfohlen) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine 24cm Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.
In einer Schüssel oder in der Küchenmaschine Pflanzenöl, Feinkristallzucker, braunen Zucker und Vanillezucker miteinander verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 5 min.
Danach die Eier hinzufügen und aufschlagen. Die Masse sollte heller werden und an Volumen zunehmen.
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer weiteren Schüssel gut miteinander mischen.
Die Mehlmischung gemeinsam mit den geraspelten Karotten zur Öl-Masse geben und gut mit einander verrühren, bis man kein Mehl mehr sieht.
Etwa die Hälfte der Karottenkuchenmasse in der Springform verteilen. Danach etwa die Hälfte der Cheesecakemasse in die Mitte der Kuchenmasse klecksen. Diesen Vorgang wiederholen.
Die Springform leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit überschüssige Luftbläschen entweichen. Danach in den Ofen schieben und für 1 Stunde backen. Sollte der Cheesecake zu schnell braun werden, einfach mit einem Stück Alufolie leicht abdecken.
Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand fest ist und die Mitte noch etwas wackelt. Aus dem Ofen nehmen und komplett in der Form abkühlen lassen. Danach für 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Glasur
Nachdem der Cheesecake gut durchgekühlt ist, alle Zutaten für die Glasur gut miteinander verrühren und danach darauf verteilen. Noch einmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach genießen.
Notes
Der Cheesecake lässt sich super für den Osterbrunch vorbereiten.