Oh du grüne Weihnachtszeit! Man könnte ja die Farben in Bezug auf diese Tage/Wochen austauschen. Das letzte weiße Weihnachten hatte ich vor… äääähm… keine Ahnung, so lange ist das schon her. Passend dazu habe ich mir gedacht, dass auch ein etwas grünlicherer Kuchen perfekt in diese Zeit hineinpasst. Und was passt noch hinein? Na klar, ein kleiner Adventkalender Von dem werde ich euch heute erzählen, also fühlt euch eingeladen ein Stückchen Kuchen zu nehmen und das sechste Türchen mit mir gemeinsam zu öffnen.



Aber jetzt kommen wir einmal dazu, was ich euch schon weiter oben etwas schmackhaft gemacht habe: Vielleicht hat der ein oder andere sogar mitbekommen, dass seit einigen Tagen ja der ein oder andere Foodblogger Adventkalender gestartet. Ich bin sogar bei zwei davon vertreten, aber einen habe ich euch ja schon am Freitag vorgestellt. Heute geht es um den Adventkalender, den die liebste Toni von Antonella’s Foodblog organisiert hat. Im Prinzip geht es wieder darum, dass sich eine Riege von Bloggern zusammengeschlossen hat und euch mit schönen Rezepten, Bildern und ein paar Geschenken die Adventzeit versüßen will. Wer bei dieser ganzen Sache auf dem Laufenden bleiben will, der kann bei unserer gemeinsamen Facebook-Seite hier (KLICK) vorbeisehen und sieht dort immer die tagesaktuellen Beiträge.

Und da ich nicht mehr leeren Händen aus meinem sechsten Türchen rausspringe, habe ich für euch etwas, was optimal in diese Kekserl-Zeit passt. Vielleicht kennen von euch ja schon ein paar die Manufaktur KEKSLIEBE*? Das in München stationierte Team produziert hochwertige Kekse mit feinen oder frei gestaltbaren Motiven. Ich darf euch heute mit einem 40€-Gutschein beschenken und ihr dürft wiederum ein paar Kekse shoppen. Ist doch auch einmal etwas anderes. Man muss sich ja nicht immer Kleidung oder sonstiges ‚shoppen‘, warum nicht einmal Kekse im Internet bestellen? Und momentan ist das Weihnachtssortiment einfach der WAHNSINN! Schaut doch einfach mal bei denen auf der Homepage* vorbei (KLICK)* und sucht schon aus, was ihr mit eurem möglichen Gutschein alles einkaufen könntet.

- Schreibt mir unter diesen Post einen Kommentar und
beantwortet mir folgende Frage: ‚Backt ihr eure Weihnachtskekse selbst oder
kauft ihr sie ein?‘ Wer seine Email-Adresse nicht öffentlich posten möchte oder kein google-Konto besitzt, sollte mir nach seinem Kommentar noch eine Email an kontakt@lawofbaking.com mit den Daten zukommen lassen, damit ich denjenigen bei einem Gewinn verständigen kann. - Teilnehmen kann jeder der mindestens 18 Jahre alt ist
(darunter mit dem Einverständnis der Eltern) und einen Wohnsitz in Österreich,
Deutschland oder der Schweiz hat. - Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der
Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. - Weiteres bräuchte ich für eure Teilnahme einen gültigen
Namen und eine Möglichkeit, wie ich euch nach der Verlosung erreichen kann. - Das Gewinnspiel beginnt heute am 6.12.2015 und endet am
14.12.2015 23:59. - Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ausgelost und hier bekannt gegeben.
- Ich behalte mir natürlich vor, dass Gewinnspiel zu jeder
Zeit und aus jedem Grund abzuändern.
Schokoladen Fee 6. Dezember 2015 um 12:46Hallo Kevin,
was
für ein tolles Rezept. Ich esse Möhrenkuchen sehr gerne. Zwar bisher
immernur an Ostern, aber weihnachtlich schmeckt er bestimmt auch sehr
gut und dann auch noch mit Kürbiskernen! *_*
Ich backe sehr gerne
Plätzchen selbst (ist ja klar als Foodbloggerin), aber das ich welche
kaufe kommt auch schon mal vor. 🙂 Die Spekulatiuskekse aus dem Aldi
sind einfach unschlagbar! 🙂
Liebste Grüße und einen schönen Nikolaustag,
Alex
Herzlichen Glückwunsch liebe Alex, ich habe dir bereits eine Email geschrieben! 🙂

- 01.12. www.antonellasbackblog.de
- 02.12. www.SarahsKrisenherd.com
- 03.12. www.baketotheroots.de
- 04.12. www.diejungskochenundbacken.de
- 05.12. www.sasibella.blogspot.de
- 06.12. www.lawofbaking.com
- 07.12. www.helllilablassblau.de
- 08.12. www.haseimglueck.de
- 09.12. www.photolixieous.com
- 10.12. www.inaisst.blogspot.de
- 11.12. www.bakingandmore.com
- 12.12. www.lirumlarumloeffelstielberlin.wordpress.com
- 13.12. www.diejungskochenundbacken.de
- 14.12. www.das-kuechengefluester.de
- 15.12. www.antonellasbackblog.de
- 16.12. www.emmaslieblingsstuecke.wordpress.com
- 17.12. www.brutzelmania.com
- 18.12. www.lawofbaking.com
- 19.12. www.missblueberrymuffin.de
- 20.12. www.helllilablassblau.de
- 21.12. www.ladyapplepie.com
- 22.12. www.bakingandmore.com
- 23.12. www.sandrastortentraeumereien.blogspot.com
- 24.12. www.nom-noms.de
UND KÜRBISKERNKUCHEN
Zutaten
Kuchen:
- 6 Eiweiß
- 120 g Zucker
- 5 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 200 g Marzipan, gerieben
- Schale einer Bio-Orange
- 6 cl Orangensaft
- 50 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 250 g Kürbiskerne, gemahlen
- 300 g Karotten, geschält 250 g, geraspelt
Guss:
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- 20 g Speiseöl
- Kürbiskerne und Dekoration
Zubereitung
- Für den Kuchen: Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze (175°C Umluft) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine 24-26cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Eiweis mit dem Zucker steif schlagen und kurz beiseite stellen.
- Eigelb, Salz, Marzipan, Orangenschale und -saft miteinander verrühren.
- Mehl und Backpulver darüber sieben und zusammen mit den Kürbiskernen und den Karotten unterheben.
- Zu Guter Letzt noch das Eiweiß unterheben und in die Springform streichen. Für etwa 35-45 min. backen oder bis ein Holzstäbchen, welches man in die Mitte des Kuchens sticht, wieder sauber heraus kommt. Auskühlen lassen.
- Für den Guss: Die Kuvertüre klein hacken und entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Das Öl unterrühren und über dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
- Fest werden lassen und mit Kürbiskernen, gehackt, dekorieren.

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit KEKSLIEBE entstanden. Ich möchte mich herzlich dafür bedanken, dass ihr mir diesen Gutschein für eine Verlosung zur Verfügung gestellt habt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

84 Comments
Anna
on 6. Dezember 2015 at 8:03Bei uns werden die Weihnachtskekse nur selbst gebacken…alles andere kommt mir nicht auf den Tisch. 🙂
Lg Anna
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 8:30Guten Morgen Anna 🙂
Gute Einstellung, obwohl ich muss sagen, dass wir früher auch gerne gekauft haben. Es gibt nämlich bei uns eine Einrichtung, wo Menschen mit besonderen Eigenschaften arbeiten und zur Weihnachtszeit backen die und verkaufen das 🙂 Auch eine nette Art.
Liebste Grüße,
Kevin
Unknown
on 6. Dezember 2015 at 8:24Das ist doch grad das schöne an der Vorweihnachtszeit: das Kaufen! NEIN! SPAß!!!! ?? Ich freue mich das ganze Jahr aufs Kekse und Plätzchen backen!!!
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 8:31Guten Morgen 🙂
Da bist du sicher nicht allein 🙂
Magst du mir vielleicht deinen Namen verraten oder mir eine Email an kontakt@lawofbaking.com zukommen lassen, damit ich dich bei einem möglichen Gewinn erreichen kann? 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 9:12Hallo lieber Kevin,
wir backen in sämtlichen Variationen Altbewehrtes aus Omas Rezeptbuch aber auch Neues von den Ideen der vielen schönen modernen Bloggerseiten. Gekauft werden Kekse aber auch mal zum Naschen auf dem Weihnachtsmarkt, da gehört das einfach dazu und macht auch Spaß zu probieren 🙂
Einen schönen Nikolaustag wünscht dir Haike
haikesch@gmx.de
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 9:43Hi Haike,
Das freut mich aber, dass du deine Kekse hauptsächlich selber backst 🙂
Das mit den Weihnachtsmärkten verstehe ich voll und ganz. Da sieht es einfach noch verlockender aus 🙂
Liebste Grüße und dir auch einen wundervollen Nikolaustag,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 10:09Dankeschön 🙂
Heike
on 6. Dezember 2015 at 9:22Der Kuchen hört sich ja auch wieder sehr lecker an, ich gestehe mit Kürbiskernen hab ich auch noch nicht gebacken, wäre tatsächlich mal an der Zeit es auszuprobieren!
Kekse werden in der Regel nur selbsgebacken, es sei denn wir sind in anderen Ländern, Regionen unterwegst, dann werden dort die Spezialitäten auch schon mal gekauft und getestet.
Einen schönen Nikolaustag.
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 9:45Moin Heike,
Danke dir und das musst einmal ausprobieren. Bei uns in der Region ist das eigentlich üblich viel damit zu backen, aber ich habe es bis jetzt noch etwas vermieden Rezepte auf den Blog zu stellen, da nicht jeder Zugang dazu hat 🙂
Du sagst es 🙂
Dir auch einen wundervollen Tag,
Kevin
Denise Donzelmann
on 6. Dezember 2015 at 9:37Zuerst mal: Der Kuchen sieht toll aus 🙂
Und nun zur Frage, ob ich meine Weihnachtsplätzchen selbst backe. Wie es sich für Foodblogger gehört, natürlich ja! Es gibt auch für alle in meiner Familie individuell auf den Geschmack abgestimmte Plätzchentüten zu Weihnachten. 🙂 Da freuen sich einfach alle die mehr drüber! Und der Plätzchenteller an Heiligabend ist natürlich auch mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen gefüllt. Die schmecken einfach viiiieeeel besser – sind halt auch mit Liebe gebacken. 😉
Ich wünsche dir einen schönen Adventssonntag und Nikolaustag!
Liebe Grüße!
Denise von Homemade Cupcakes & more
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 9:46Hallo Denise,
Zuerst mal: DANKE DIR! 😀
Ich glaube, da sind eh viele gleich mit dieser Ansicht 🙂
Liebe macht jedes Selbst-gebackene noch um 100% besser 😀
Dir auch einen wundervollen zweiten Advent und die liebsten Grüße,
Kevin
EM
on 6. Dezember 2015 at 9:47Lieber Kevin,
Ich backe zusammen mit meiner Freundin alle Weihnachtskekse für unsere beiden Familien. Dazu treffen wir uns immer am letzten Samstag oder Sonntag vor dem 1. Advent und dann geht es los. Jedes Jahr probieren wir neue Rezepte aus und vergessen dabei die Klassiker wie Kipferl und Spitzbuben nicht. Dieses Jahr haben wir es auf ganze 11 Sorten gebracht. Ich backe heute noch für Freunde. Mir macht es so viel Spaß und für mich ist das das fast schönste an der Vorweihnschtszeit, wenn durch das Haus Plätzchenduft strömt.
Für mich geht es jetzt erstmal in die Küche. Dein Rezept wird auf jeden Fall nachgemacht – heute geht es leider nicht mehr, da die Möhren fehlen ��
Dir wünsche ich einen schönen Nikolaustag und zweiten Advent!
Liebe Grüße
Eva
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:34Hi Eva,
Was für eine tolle Geschichte und eine wunderbare Tradition, die ihr da praktiziert 🙂
Würde mich freuen, wenn du mir dann berichtest, wie der Kuchen dir schmeckt 🙂
DIr noch den schönsten Sonntag und liebste Grüße,
Kevin
Jutta von Kreativfieber
on 6. Dezember 2015 at 9:48Wie cool, die Kekse sind ja süß! Ich backe jedes Jahr ganz viele Sorten und tausche dann noch mit meiner Mutter 🙂
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:36Hi Jutta,
Wir tauschen auch immer mit Oma 😀
Eine nette kleine Tradition 🙂
Liebst,
Kevin
kleine bäckerei
on 6. Dezember 2015 at 10:16Hallo 🙂
Selbstgebacken natürlich!
Also Plätzchen aus der Tüte einkaufen… Nein, nein… das sind keine echten Plätzchen mehr… 😉
Liebe Grüße!
Ronja
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:36Hi Ronja,
Gute Antwort 😀
Liebste Grüße,
Kevin
Verena Saile
on 6. Dezember 2015 at 10:45Hallo zusammen,
ein sehr tolles Rezept. Lädt zum Nachbacken ein !!!!
Unsere Plätzchen werden wie schon seit Kindertagen selbst gebacken. Am liebsten machen wir Husarenkrapfen und Spitzbuben.
Ich wünsche euch allen einen schönen 2. Advent.
Gruß Verena
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:37Hi Verena,
Danke dir und wenn du es nachbackst, dann lass es mich wissen 😀
oooooh ich liebe Husarenkrapferl 😀 Am liebsten mit Omas Erdbeermarmelade.
Dir auch einen schönen Adventsonntag,
Kevin
Yvonne Schaber
on 6. Dezember 2015 at 10:48Ich backe auf jeden Fall lieber selber – ich glaube, ich habe Plätzchen noch nie fertig gekauft. Ich backe und esse am liebsten Apfelkekse – ganz einfach gemacht, superlecker und fruchtig und mit einem Hauch von Adventszeitduft 🙂
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:38Hi Yvonne,
Oh, Apfelkekse kenne ich noch garnicht 🙂
Liebste Grüße, Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 10:59Natürlich selbst backen – sonst fallen das Teignaschen und der wunderbare Duft nach frisch gebackenen Plätzchen weg. Nichts geht über das 'was duftet denn hier so lecker?', aufgeregtes in den Backofen schauen und Naschen bis der Bauch wehtut. 🙂
Gruß Chani
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 14:39Hi Chani,
Stimmt, das Naschen und der Duft gehören ja dazu, unbedingt 😀
Bauchweh vergeht eh schnell wieder 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Schokoladen Fee
on 6. Dezember 2015 at 11:46Hallo Kevin,
was für ein tolles Rezept. Ich esse Möhrenkuchen sehr gerne. Zwar bisher immernur an Ostern, aber weihnachtlich schmeckt er bestimmt auch sehr gut und dann auch noch mit Kürbiskernen! *_*
Ich backe sehr gerne Plätzchen selbst (ist ja klar als Foodbloggerin), aber das ich welche kaufe kommt auch schon mal vor. 🙂 Die Spekulatiuskekse aus dem Aldi sind einfach unschlagbar! 🙂
Liebste Grüße und einen schönen Nikolaustag,
Alex
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:04Hi Alex,
Danke und die Kombi ist echt unschlagbar 😀
Ich muss auch gestehen, dass ich zum Beispiel Spekulatius im Supermarkt kaufe. Bei uns kriegt man so schwer dieses Spekulatiusgewürz
Dir auch noch einen schönen Tag und liebste Grüße,
Kevin
Jennifer Weiss
on 6. Dezember 2015 at 11:52Ich backe am Liebsten selbst. Aber wenn die Kekse noch hausgemacht sind kaufe ich diese auch mal ganz gerne. Zur Not eben auch die konventionellen. Aber nichts geht über selbstgemachtes Handwerk <3
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:06Hi Jenni,
Recht hast du 🙂
Liebst,
Kevin
Nina
on 6. Dezember 2015 at 12:03Da Backen mein allerliebstes Hobby ist und ich eh praktisch jeden Tag irgendetwas backe, kommen gekaufte Kekse natürlich NICHT infrage…ich muss ja erst mal Abnehmer für alles finden!
LG
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:07Nabend Nina,
Da haben wir ja etwas gemeinsam 😀
Liebst,
Kevin
rehlein backt
on 6. Dezember 2015 at 13:10Lieber Kevin,
deine Bilder sind mal wieder ein wahres Träumchen (ich wiederhole mich, aber was soll's)! Und die Kombi klingt toll! Übrigens habe ich noch nie Kürbiskernöl benutzt, bei uns findet man lediglich Olivenöl, aber ich bin offen für solche Inspirationen. 😉 Schönen Nikolaus wünche ich dir – hoffe, dein Stiefel war prall gefüllt mit Leckereien und enthielt keine Rute.
Liebst, Rebecca
PS: Am Gewinnspiel möchte ich nicht mitmachen, WEIL ich meine Kekse selbst backe. 😉 Also viel Glück den anderen!
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:09Nabend Rebecca,
Ma danke dir, da werd ich gleich wieder rot :3
Kürbiskernöl musst mal zwischen die FInger bekommen. Wir machen unsere Salate NUR damit 🙂
Ich wünsche dir auch einen schönen Nikolaus und ich hab schon mal den Kopf von meinem Schoko-Niko abgebissen 😛
PS: Zur Kenntnis genommen 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Tesa Amann
on 6. Dezember 2015 at 14:40Ich backe in der Regel selbst, da mir backen glücklicherweise total Spaß macht. Zumindest zur Weihnachtszeit. Falls mich im Sommer die Keks-Lust überkommt und ich meine Wohnung nicht mit dem schlecht isolierten Ofen heizen möchte greife ich ab und zu doch schonmal zu etwas Gekauftem.. 🙂
LG,
Theresa
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:10Hi Theresa,
Ich finde backen auch immer so glücklich-machend 😀
Oder einfach einen mitternächtlichen Backversuch starten 🙂
Liebst,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 14:47Auch bei uns kommen nur selbst gemachte Plätzchen und Kekse auf den Tisch.
Wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin viel Spaß beim Backen und Bloggen von solch tollen Rezepte wie heute.
LG Sarah
sarah1605@web.de
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:12Hi Sarah,
Gut so 🙂
Oh danke dir und ich wünsche dir natürlich auch noch eine besinnliche Zeit, Liebste Grüße,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 14:58Natürlich backe ich selber 🙂 Das schmeckt immer noch am besten und auch, wenn ich mal eine Nachtschicht einlegen muss, um neben der Uni alle Weihnachtsvorbereitungen zu schaffen, macht es mir zudem noch immer unheimlich viel Spaß, Kekse zu backen. Das gehört zu Weihnachten einfach dazu. Und außerdem wir man noch mit dem leckeren Plätzchenduft belohnt, der beim Backen durch die Wohnung zieht, und der alles schon so schön nach den Feiertagen duften lässt. Das steigert die Vorfreude gleich nochmal! Liebe Grüße, Kerstin (kess.kruse@ewetel.net)
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:13Hi Kerstin,
Ich kenn das mit den Nachtschichten nur zu gut ^^ Aber wo du recht hast, hast du recht 🙂 Diesen Duft kann man mit nichts vergleichen 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 16:48Gutsle (Weihnachtsgebäck) muss zwingend selbst gebacken werden. Mir ist noch kein Plätzchen beim Bäcker begegnet, dass an die Rezepte meiner Oma rankommt. Eigentlich dachte ich, das liegt an der frühkindlichen Prägung, aber da es neuen Gutsletestern genauso geht, liegt es wohl wirklich an den Rezepten.
Lg Edith (heinzelmaennchen64[at]gmx.de
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:14Hi Edith,
Zu meiner Verwunderung, wusste ich sogar was Gutsle ist 🙂 Ich finde es toll, dass man später auch noch so von der Kindheit geprägt sein kann 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Anonym
on 6. Dezember 2015 at 16:55Na aber hallo wird selbst gebacken 🙂
Supercoole Idee uebrigens mit der Baumscheibe als Tortenplatte, das passt ja wie die Faust aufs Auge zu dem Kuchen!
lg, Claudia (nedua[at]gmx.de)
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:13Hi Claudia,
Sehr gut 🙂
Danke dir, ja ich steh auf den rustikalen Look 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
tiiini
on 6. Dezember 2015 at 17:12Natürkisch wird selbst gebacken mit der ganzen Familie.
Bellasternchen M.
on 6. Dezember 2015 at 18:08Hi Kevin,
ich backe die Kekse immer selber.Da weiß man was drin ist und sie schmecken besser.Schönen Adventssonntag.lg Jasmin
jasminfee@gmx.de
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 19:15Nabend Jasmin,
Genau so sehe ich das auch 🙂 Und man kann ja alles so schön variieren mit den Geschmäckern 🙂
Dir natürlich auch und die liebsten Grüße,
Kevin
Ines von der muenchnerkueche
on 6. Dezember 2015 at 19:39Lieber Kevin,
der Kuchen sieht mal wieder fantastisch aus. Mit gemahlenen Kürbiskernen etc. hab ich bisher tatsächlich auch sehr noch gar nicht gearbeitet. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal ;).
Meine Plätzchen backe ich immer selber und jedes Jahr sehr gerne neue. Die Klassiker überlasse ich gerne meiner Mutter :). Außer Mandelspekulatius, die werden wenn dann im Supermarkt gekauft (da ich schon so viele Plätzchen dieses Jahr gegessen habe würde ich aus dem Lostopf wieder rausspringen und den anderen die Daumen drücken :)).
Dir noch einen schönen Abend und Grüße
Ines
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 20:30Hi Ines,
Danke dir und ich leg dir echt ans Herz, es einmal auszuprobieren. Oma macht auch immer eine Roullade damit 😀 Einfach nur herrlich 😀
Same here. Klassiker ist Omas-Teil und dann wird getauscht 🙂
Gut, ist gekennzeichnet.
Dir noch einen wundervollen Sonntag und die Liebsten Grüße,
Kevin
maren
on 6. Dezember 2015 at 19:53ich backe eigentlich immer selbst – dann weiß ich, dass kein "mist" drin ist und ich mag die prozedur auch einfach <3
Kevin
on 6. Dezember 2015 at 20:30Hi Maren,
Ist quasi wie Yoga 😀
Liebste Grüße,
Kevin
FionaFamos
on 6. Dezember 2015 at 21:19Lieber Kevin,
ich backe natürlich am liebsten mit Familie und Freunden selbst – da werden dann an einem Wochenende ganze Bleche "produziert" und verschiedene Sorten. Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen ist, mit meiner Oma zu backen und den Teig für das Spritzgebäck durch den Fleischwolf zu drehen. 🙂
Allerdings kaufe ich auch gerne auf dem Weihnachtsmarkt Plätzchen für den guten Zweck.
Da ich eine Histaminintoleranz habe muss ich da jedoch schauen, dass wirklich nur Zutaten drin sind, die ich darf, aber glücklicherweise ist das mit Plätzchen und Süßkram generell nicht so schwer. 🙂
Dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Fiona
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:33Hallo Fiona,
Oh das mit dem Fleischwolf kenne ich auch irgendwo her 🙂 Die Oma-Kinder sind da klar im Vorteil 😛
Auf Weihnachtsmärkten sind die Kekse ja meistens auch selbst gemacht 🙂 Also zählt es ja zu dieser Kategorie.
Liebste Grüße und dir auch noch eine schöne Zeit,
Kevin
Frau Gluecksprinzip
on 6. Dezember 2015 at 21:36Hallo 🙂
Ich backe meine Weihnachtsplätzchen eigentlich immer selbst, die fertigen schmecken mir nur selten. Leider sind wir dieses Jahr noch nicht dazu gekommen zu backen, da mein Mann sehr viel arbeitet, spätestens nächste Woche werden wir aber endlich ein paar Sorten backen. Ich freu mich schon richtig drauf. 🙂
Liebe Grüße, Dana
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:34Hi Dana,
Ich muss zugeben, dass ich noch nicht wirklich gebacken habe. Eher mehr Kuchen und solche Sachen. Aber am Freitag nach der Prüfung gehts los. WEil dann hab ich bis Montag noch Urlaub und da wird sich einiges ausgehen 🙂
Liebst,
Kevin
Sandra Müller
on 6. Dezember 2015 at 22:05Hallo,
ich backe schon seit Jahren immer mit meinen Freundinnen vor dem ersten Advent zusammen Weihnachtsplätzchen. Dies ist schon zu einer schönen Tradition geworden, die wir alle nicht missen wollen. (meine e-mail lautet: tempore@teleos-web.de)
Liebe Grüße Sandra
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:35Hi Sandra,
Eine wirklich wunderbare Tradition 🙂
Ich schau, dass ich immer alleine bin dabei. Ich brauch immer so viel Platz 😛
Liebst,
Kevin
Sabine
on 7. Dezember 2015 at 7:18lieber kevin,
deine frage ist ganz leicht zu beantworten: wie alle meine vorredner_innen backe auch ich meine kekse/plätzchen immer selbst. aber gar nicht so sehr weil sie mir besser schmecken, sondern weil das gemeinsame backen mit freundinnen, meiner schwester, meiner mutter und glühwein so gemütlich ist…
viele grüße,
sabine
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:37Nabend Sabine,
Ist auch eine tolle Möglichkeit Zeit mit seinen Freunden und Familie zu verbringen. 🙂
Liebst,
Kevin
Lena Lanz
on 7. Dezember 2015 at 7:29Morgen,
Also bei uns gibt es selber gebacken und gekauft.
Die gekauften kommen von einer kleinen Conditorei welche mit soviel liebe selbst in der Backstube stehen, dass es schmeckt wie selbstgemacht.
LG
Lena
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:38Nabend Lena,
Dann zählt ja "gekauft" eh zu "selbstgemacht" 🙂 Bei uns gibts eine Förderwerkstätte, die immer viel Backen zur Weihnachtszeit.
Liebst,
Kevin
Anonym
on 7. Dezember 2015 at 9:03Hallo,
dieses Jahr komm ich leider nicht zum Plätzchen backen, daher lass ich mir diese lieber schenken 😉
Aber nächstes Jahr werden auf jeden Fall wieder selbst welche gebacken, am liebsten in Gesellschaft mit ein paar Freundinnen.
Viele Grüße,
Monika (Monika_Emmerich@web.de)
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:39Hi Monika,
Ja ich finde ja, wenn man keine Zeit hat, dann zählt das Kekse kaufen auch. Vor allem bei uns hier am Land gibt es viele Bauernfrauen, die Kilo-weise Kekse backen und bei denen kann man dann schon ab Sommer bestellen und abkaufen 🙂
Liebst,
Kevin
Laura
on 7. Dezember 2015 at 12:57Hallo Kevin!
Herübergehüpft komme ich von Melli und bekomme gerade unheimlich Lust auf ein Stückchen von deinem Kuchen.. 🙂 Plätzchen backen ist bei uns ein totales Traditionsding- für mich gehört es ganz klar dazu 😉 (dabei muss ich zugeben dass wir Spekulatius und Dominosteine im Supermarkt kaufen)
Liebe Grüße und hoffentlich weiße Weihnachten!
Laura (info@thebakery2go. de)
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:41Hallo Laura,
Das freut mich aber, dass du hier hergefunden hast und das dir mein Kuchen gefällt 🙂
Es gibt Dinge, die will man nicht wirklich selber machen und dazu gehören für mich auch Spekulatius. Also in der Masse. In einer kleinere Portion vielleicht, aber zu Weihnachten braucht man ja viele Kekse für den ganzen Besuch 😀
Liebst,
Kevin
Anonym
on 7. Dezember 2015 at 19:21Der Kuchen sieht klasse aus! Ich liebe Kürbiskerne, habe bis jetzt aber auch noch nicht daran gedacht mit Ihnen zu backen. Danke für den Gedankenanstoß, vielleicht schaffe es es ja schon bald, das Rezept nachzubacken!
Liebe Grüße, Chiara
(Meine Mail Adresse sende ich dir persönlich)
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:44Hallo Chiara,
Danke dir 🙂 Ich kann dir wirklich nur empfehlen es einmal auszuprobieren. Man kann die gemahlenen Kürbiskeren auch in so ziemlich jedem Rezept einsetzen. Einfach 1/4 des Mehls durch die gemahlenen Kerne austauschen. 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
PS: Ich habe deine Mail mit der Email Adresse bekommen 🙂
Photo-Passion
on 7. Dezember 2015 at 19:29Hallo Kevin
Ich backe immer selbst und das mit vieeeeel Liebe und Zeit 🙂 Nächstes Wochenende ist ein Plätzchenabend mit Freunden angesagt. Wir wollen vier verschiedene Sorten backen…vom Chai-Plätzen über Spekulatius und mal sehen 😉
Lieben Gruss
Denise
Kevin
on 7. Dezember 2015 at 19:45Hallo Denise,
Oh das ist ja schön 🙂 Bin ich auch eingeladen? 🙂
Ich fange auch am Freitag richtig an mit meiner "massenproduktion" für uns daheim. Deine Plätzchen hören sich wirklich interessant an. Mit Chia hab ich noch nie gearbeitet 🙂
Liebste Grüße,
Kevin
Anastasia
on 7. Dezember 2015 at 19:54Danke für das tolle Rezept! 🙂
Ich backe meine Weihnachtskekse selbst.
Liebe Grüße,
Anastasia T.
anastasiaswelt.blogspot.com
anastasiaswelt.blog [at] gmail.com
Kevin
on 8. Dezember 2015 at 19:30Hi Anastasia,
Gerne und ich habe zu danken, dass du es so toll findest 😀
Gute Entscheidung.
Liebste Grüße,
Kevin
Happy little girl
on 8. Dezember 2015 at 11:40Außer Spekulatius wird natürlich alles selber gebacken bei mir 🙂
die gekauften schmecken einfach nicht so lecker….
liebe Grüße
Sarah
Kevin
on 8. Dezember 2015 at 19:31Hallo Sarah,
Genau so sehe ich das auch 😀
Liebst,
Kevin
Anonym
on 8. Dezember 2015 at 15:32Hallo��
Ich backe eigentlich immer welche. Aber so lebkuchen und gewürzspekulatius kaufe ich. Dieses Jahr wird's ja wegen des klinikaufenthalts nichts ��Gvlg Tine
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Kevin
on 8. Dezember 2015 at 19:32Hi Tine,
Oh, dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Klinikaufenthalt und eine schnelle Genesung. Aber da kannst dir doch sicher von Freunden oder Verwandten ein paar Kekse mitbacken lassen 😉
Liebst,
Kevin
Anonym
on 8. Dezember 2015 at 21:03Hallo Kevin!
Dein Rezept finde ich sehr interessant! Ich liebe Karottenkuchen ohnehin, da werde ich mich wohl mal ran wagen müssen 🙂
Nebenbei würde ich auch gern den Gutschein gewinnen, weil ich meine Weihnachtskekse nämlich ausschließlich selbst backe. Mein Sohn möchte zwar zur Zeit immer lieber Kuchen backen, aber das ändert sich vielleicht auch noch…
Viele Grüße Daniela F. (sieleatgmx.de)
Kevin
on 9. Dezember 2015 at 15:36Hi Daniela,
Und ich bin schon gespannt wie du das mit den Kürbiskernen findest 🙂 Danke dir.
Ah gegen ein Stück Kuchen hab ich zur Weihnachtszeit ja auch nichts einzuwenden 😛
Liebst,
Kevin
Saffron and Coriander
on 8. Dezember 2015 at 21:39Hallo Kevin,
wir backen Plätzchen immer selber. Das Schönste daran ist doch das gemeinsam backen und das Teig naschen.
Habe mir gerade den Onlineshop angesehen, die Kekse von Keksliebe sind ja wahre Kunstwerke. Eigentlich viel zu schade zum essen.
Liebe Grüße,
Anna jindanasanatyahoopunktde
Kevin
on 9. Dezember 2015 at 15:40Hi Anna,
Ja das Naschen und danach die Reue durchs Bauchweh. Wir kennen das doch alle und machen es trotzdem alle Jahre wieder 😀
Die legen sich echt ins Zeug was Kekse betrifft 😀
Liebst,
Kevin
anneapfel
on 8. Dezember 2015 at 22:24Hallo Kevin,
dein Kuchen sieht köstlich aus! Ich backe Weihnachtskekse am liebsten selbst oder zusammen mit Freunden. Das macht einfach mehr Spaß und frisch aus dem Ofen schmecken die Kekse doch am besten. Die gekauften Kekse sind mir auch meist zu süß… Wenn ich selbst backe, kann ich das variieren, wie ich will. 😀
Viele Grüße,
Anne
Kevin
on 9. Dezember 2015 at 15:42Hi Anne,
Danke dir :*
Ja so gemeinsames Backen hat schon was für sich 😀 Und warme Kekse sind sowieso das Beste 😀
Liebst,
Kevin
Linda
on 9. Dezember 2015 at 10:58Lieber Kevin,
das ist bei mir gar keine Frage – ich backe alle Weihnachtsplätzchen selbst!
Selten gibt es mal einen gekauften Lebkuchen, aber das meiste wird selbst gemacht 🙂
Liebe Grüße
Linda
Kevin
on 9. Dezember 2015 at 15:38Hi Linda,
Gute Antwort 😀
Ja ich muss leider auch gestehen, wenn mich zu Beginn der Saison der Heißhunger überkommt, dann tut es auch manchmal ein gekaufter Lebkuchen. Was soll mam machen, wir sind doch alle menschlich 😛
Liebste Grüße,
Kevin
pardon me
on 12. Dezember 2015 at 17:56Hallo Kevin, ich würde nichts lieber tun als meine Weihnachtsplätzchen selbst backen, aber dieses Jahr wird das wohl nichts mehr. Zum Glück gibt es viele, liebe Menschen, die einen in dieser Zeit trotzdem mit Plätzchen versorgen. 🙂 Liebe Grüße, Lidia
pardonme_blogatgmxpunktde
Jolie
on 13. Dezember 2015 at 21:40Bei mir bzw. uns gibt's dieses Jahr wohl "nur" gekaufte Kekse. Und, wenn ich Glück habe, welche von Keksliebe. 😉
Dein Karotten- und Kürbiskuchen sieht übrigens sehr lecker aus. 🙂
Meine Mailadresse lautet: Jolietestet[at]web.de
{food blogger adventskalender} schokoladen-küchlein mit vanillesoße und kirschen & gewinnspiel (vegetarisch) (werbung) ❤ | NOM NOMS | treats of life
on 22. März 2016 at 10:49[…] backen – Nussecken 05. Sasibella – Preiselbeer-Nougat-Torte 06. law of baking – Weihnachtlicher Karotten- und Kürbiskernkuchen 07. helllilablassblau – Schoko-Orangen-Torte mit Spekulatiuscreme 08. Hase im Glück – […]
schokoladen-küchlein mit vanillesoße und kirschen ❤ - NOM NOMS food
on 6. März 2017 at 8:34[…] backen – Nussecken 05. Sasibella – Preiselbeer-Nougat-Torte 06. law of baking – Weihnachtlicher Karotten- und Kürbiskernkuchen 07. helllilablassblau – Schoko-Orangen-Torte mit Spekulatiuscreme 08. Hase im Glück – […]