Gehört ihr vielleicht auch zu dieser Sorte Menschen die ihre Nektarine lieber steinhart und leicht sauer esse oder bevorzugt ihr die recht weichen, die schon richtig süß sind? Also bei uns im Haus gibt es beide Fraktionen vertreten. Da ist es recht schwer die ‚richtigen‘ Nektarinen zu kaufen. Aber wisst ihr was immer und in jeglicher Konsistenz gut funktioniert um Kompromisse zu finden? Nektarine in meinem einem Kuchen.

Ich erzähle euch bestimmt nichts neues, wenn ich sage, dass Man(n) sich ab und zu etwas gönnen sollte. Mir passiert das immer wieder, dass ich mich erwische auf amazon herumzustöbern und meinen Wunschzettel zu füllen. Nachdem sich dann endlich der Lohn auf dem Konto eingefunden hat, werden dann meist 2-3 Sachen ausgewählt, die dann für würdig befunden werden um in die Einkaufstasche zu wandern. Und kaum hat man zwei Mal geblinzelt, hat man auch schon die Bestellbestätigung im eMail-Postfach. Upps.

So ging es mir auch letzten wieder einmal. Seit langem war ich schon auf der Sache nach Mini-Guglhupfformen. Die meisten die ich da draußen im Interweb so gesehen habe, waren aus Silikon oder extra klein. So richtig begeistern konnten mich die nicht wirklich. Zumal ich noch nicht der Fan von diesen Silikonbackformen bin. Diese müssen sich erst anständig bei mir vorstellen und sich beweisen.

Da habe ich aber dann eine Form entdeckt, die im Prinzip wie ein Muffinblech aussieht, mit 12 Vertiefungen, nur waren das keine Muffins, sondern kleine Guglhupf (Guglhüpfe?). BINGO. Ab damit, gleich, in den Einkaufswagen und auschecken.

Aber halt: Das nächste was sich schon immer in meiner Backformensammlungen befinden wollte, war eine Muffinform für JUMBO Muffins, die ihr vielleicht schon bei diesem Rezept hier entdeckt haben könntet. Der Tag war gerettet. Und nachdem sich der Kevin als Student ein kostenloses Probejahr amazon-prime gönnen konnte, klingelt auch schon zwei Tage später (was für Österreichische Verhältnisse wirklich schnell ist) der Briefträger an der Tür mit meinem Paket. Nie wieder ohne Prime!

Nach den anfänglichen ‚Was brauchst denn das schon wieder?‘ und ‚Wo haben wir denn noch Platz für so etwas‘ haben sich die beiden Dinge recht schnell in der Küche bzw. meinem kleinen Kasten unter der Stiege für Probs und nicht ganz so gebräuchliche Backformen, etabliert. Und teuer waren sie auch nicht. Ich bin dann erst einmal gespannt, wie lange sie meinen Backwahnsinn mitmachen bei diesem Preis, aber davon werde ich euch erst später erzählen können, wenn sie öfter im Einsatz waren.

Nun ja, für diejenigen welchen, die sich bereits ins Wochenende verabschieden können: Ihr Glücklichen und viel Spaß. Und für uns Andere: Wir schaffen den morgigen (und womöglich übermorgigen) Tag auch noch hinter uns zu bringen. Ich seh die Samstags-Arbeit immer als kleinen Bonus für mein Selbstwertgefühl. Samstag ist ein starker Einkaufstag dh. man braucht gutes Personal dh., dass ich gutes Personal bin, wenn ich meistens Samstag zum Einsatz komme. Liege ich da richtig oder habe ich einfach nur wieder dumme Gedanken?

 

MINI NEKTARINEN GUGLHUPF

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (165°C Umluft) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine 12er Mini-Guglhupfform (so wie diese hier*) gut einfetten.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker ca. 3-5 min. hellcremig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Danach 1 Ei nach dem anderen dazugeben und zwischendurch immer wieder mit einem Teigschaber die Schüsselwände und den Boden vom Teig befreien, damit sich alles gut vermischen kann.
  4. In einer Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz mischen.
  5. Nun abwechselnd mit der Milch zu der Butter-Mischung geben und nur solange rühren, bis es ein glatter Teig wird.
  6. Damit man keine Sauerei macht, empfiehlt es sich hier, den Teig in einen Spritzbeutel zu füllen und damit die Form zu füllen.
  7. Danach die klein gewürfelten Nektarinen darauf verteilen und etwas in den Teig drücken.
  8. Nun kommen die Gugl für ca. 20 min. in den Ofen oder bis sie leicht braun sind und sich von der Form lösen.
  9. Jetzt für ca. 10 min. in der Form und danach komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben, wer möchte natürlich nur. (Süß genug sind sie ja schon).
>> REZEPT DOWNLOADEN 

 



* Amazon Partnerlink
Euer Kevin von

6 Antworten

  1. Hallo Kevin,
    ich liebe diese Farbe bei Gebäck. Einfach unwiderstehlich. Beim nächsten Einkauf kommen Nektarinen mit in den Einkaufskorb. 😀
    Ich bin über Köstlich&Konsorten hier gelandet und hab mich gleich weiter umgeschaut. Ein sehr einladender Blog und klasse Fotos. Mir selbst liegt das Fotografieren ja überhaupt nicht.
    Ich meld mich wieder, wenn ich die Gugls nachgebacken habe.
    Fröhliches Backen weiterhin wünscht Mari

    1. Hi Mari,

      Ja, sobald der Kuchen goldgelb ist, weiß man, dass es mehr als lecker wird 😀
      Danke dir und ich bin schon gespannt auf deine Gugl 🙂

      Liebste Grüße, Kevin

    1. Hallo Daniela,

      Ja die Form ist echt toll 🙂 Ich steh ja total auf die Antihaftbeschichteten Weißblech-Dinger 🙂
      Musst mir dann Bescheid geben, falls du es ausprobierst 🙂

      Liebste Grüße aus dem heißen Süden (34°C und es wird noch heißer :P),
      Kevin

  2. Hallo Kevin,

    klasse Idee und muss ich mal probieren. Ich gehöre zu der steinhart Fraktion, ist mir lieber. Die Weichen sind mir zu matschig und flüssig, läuft immer an den Mundwinkeln runter 😉 Zudem kann ich bei den harten sehr schön bis zum Kern abbeißen ohne ein Fuzelchen zu verschwenden, lecker wie sie sind darf man das ja nicht.
    LG und megaheiße Grüße zurück

    1. Hi Tanja,

      Ja also wenn ich schon harte Essen muss, dann schneid ich sie meistens auseinander und nehme den Kern gleich raus, da isst sich das Ganze viel leichter 🙂

      Liebste Grüße und nicht zu viel Schwitzen heute 🙂
      Kevin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert