By the love of FRANGIPANE, a Tarte it will be! Eines kann ich euch versichern: Frangipane kämpft gerade mit Germteigen um den Treppchenplatz meiner liebsten Backwaren. Irgendetwas hat diese Füllung an sich, was einem nach immer mehr verlangen lässt. Entweder sind es die Nüsse oder einfach nur diese samtige Konsistenz. Ach keine Ahnung. Eines weiß ich jedoch: Ich liebe es!

Da sich Tartes hier auch schön langsam etablieren (Ich kann meine Leute ja eh meistens überreden, was Leckeres endlich als Gut zu befinden), wurde es wieder einmal Zeit. So eine Tarte sieht erstens sehr elegant aus – wie wenn man stundenlange Arbeit reingesteckt hat – und zweitens hat man auch noch diese Kombination aus den verschiedensten Geschmacks- und Konsistenzprofilen. Aber das Ganze ging nicht ohne List und Tricks: Da ich weiß, wie sehr meine Leutchen Banane lieben, war ich ganz dreist und hab auf die Frangipane-Füllung noch Bananenscheiben gepackt, diese mit Eiweiß bepinselt und mit Zucker bestreut. Quasi karamellisierte Banane on top!

Seht ihr, man kann auch wählerische Esser dazu bringen etwas zu mögen, was eh nicht schlecht ist, aber halt keine Schokolade beinhaltet. Denn mittlerweile dürfte es jedem hier schon klar sein, dass bei uns übers Jahr gerechnet so einiges an dem Zeugs gebraucht wird. Erst letztens war ich wieder beim Großhändler meines Vertrauens um mich mit Schokodrops und Blockschokolade einzudecken. Weil was fang ich mit diesen 400g-Tafel Koch- und Backschokolade an, die man im normalen Einzelhandel erstehen kann? NÜSCHTS! Die ist so schnell wieder verbraucht, da lohnt es sich nicht einmal das Auto abzustellen, wenn man vom Einkauf zurück kommt.

Deswegen wartet immer brav der 2.5kg-Sack und der 4kg-Block auf mich in unserer Vorratskammer. Und jetzt verrate ich euch ein Geheimnis – aber nicht weitererzählen: Wenn ich in meinem Zimmer sitze und die Tür offen ist, höre ich manchmal jemanden die Tür zu eben jenem Raum mit dem Schokoschatz öffnen, ein bekanntes rascheln von diesem Sack Schokodrops, ein paar Handgriffe, das Verschließen und wieder ‚hinausschleichen‘. Jaja Mutter, ich weiß genau was du getan hast.

Ok, ich muss euch leider noch etwas verraten: Bei mir gibt es heute kein Rezept für euch! SKANDAL. Aber nein, keine Panik. Gestern war ich zu Gast bei Nadine von SWEETPIE und dort habe ich ihr diese leckere Tarte als kleines Gastgeschenk mitgebracht. Einen Tag davor nämlich, hab ich ihr für ihren Blog ein Interview gegeben. Wer also ein paar Fragen über mich beantwortet sehen möchte, den verweise ich HIER (KLICK) entlang bitte.
Wer aber (auch) auf der Suche nach dem Rezept zu diesem Schätzchen von Tarte hier ist, der möge seine Maus über dieses WÖRTCHEN (KLICK) hier führen und mit rechts oder links fleißig darauf losklicken.

Und dir, liebe Nadine, möchte ich noch einmal Danke sagen für die netten Fragen, die Möglichkeit mich und meinen Blog bei dir vorzustellen und deinen Blog noch eine Nuance süßer zu machen mit meiner Tarte.
Und wir Leutchen sehen uns wie gewohnt am Freitag wieder mit einem neuen Rezept. Einen wundervollen Mittwoch noch und freut euch, es ist Wochenteilung! Tschau.

Lieber Kevin,
ich danke dir für dieses wunderbare Rezept! Mein Gott – ich liebe es !!!
Ich habe vor langer Zeit eine Sendung im ORF gesehen, da hatte einen Almbäuerin eben diese Masse vorbereitet, und
diese dann auf dem Strudelteig verteilt – als „Unterlage“ im Apfelstrudel.
Leider habe ich mir damals „Frangipane“ nicht gemerkt, und das Rezept war in der ORF Bibliothek nicht verfügbar.
Dieses Rezept ist ein Offenbarung! 🙂 Er war am selben Tag noch aufgefuttert und ich werde nun verschiedene Variationen versuchen.
Vielleicht im Sommer dann mal mit frischen Marillen, als Füllung für den Zopf, usw.
In einem anderen Block mischte man noch etwas Sahne unter die Frangipane-Masse .. ein Versuch ist’s wert!
Mit diesem Rezept hast du in mir eine neue Blog-Verfolgerin gewonnen 🙂
Liebe Grüße aus dem Ländle,
Carmen
Hallo Carmen,
Aber gerne doch 🙂
Jaaaaa, ich mag Frangipane auch sehr gerne, vor allem weil es so schön vielfältig ist und sich mit einigen Dingen kombinieren lässt. Ich hatte ja selbst schon fast vergessen wie toll er ist. Dank dir habe ich jetzt wieder etwas im Kopf, was ich testen möchte.
Das freut mich aber sehr, dass du jetzt hier bist und ich hoffe, dass ich noch genug Rezepte auf Lager habe, die dir gefallen werden.
Liebste Grüße,
Kevin
Hallo Kevin,
danke für deine Rückmeldung, es hat mich sehr gefreut!
Ich probiere bestimmt noch ein paar Rezepte durch, hab da schon einige im Auge, die probiert werden wollen und werde mir auch noch dein Buch zulegen. Nicht jeder Blog „ist meins“, bei deinem bin ich aber definitiv fündig geworden – rezeptmäßig und auch die Aufmachung ist toll und übersichtlich.
Eventuell starte ich in Kürze einen eigenen kleinen Blog (nur bin ich mir noch unschlüssig, wie ich das mit dem „schön fotografieren“ machen kann), dann würde ich mich freuen, wenn du mich auch besuchen kommst 🙂
Liebste Grüße aus Vbg und viel Freude weiterhin,
Carmen
Hallo Carmen,
Das freut mich ja jetzt gleich um so mehr 😀
Du, das mit dem Fotografieren kommt alles mit der Zeit. Ich habe anfangs auch alles mit dem iPhone gemacht. Musst mal nach meinen ersten Rezepten Ausschau halten 😉
Liebste Grüße aus dem Südburgenland