Nein, es wird jetzt kein Beitrag, wo sich alles um Minions dreht, nur weil hier ein Bananenkuchen im Rampenlicht steht. Dafür kenne ich mich mit den kleinen Dingern viel zu wenig aus. Schande über mich, denn ich habe bis jetzt noch keinen einzigen der Filme gesehen, wo sie vorkommen oder selbst die Hauptrolle spielen. Nichts desto trotz gibt es hier einen Bananenkuchen, für den ich sogar ein Stück Schokolade liegen lassen würde.
[Family Sunday] Peaches and Cream Cake – A hoarige G’schicht
Wieder einmal ein beliebtes Amerikanisches Dessert in ein Törtchen verwandelt. Peaches & Cream ist jedem in den Staaten ein Begriff, wenn es um sommerliche Desserts geht. Pfirsiche in Sirup mit Schlagobers. Allein davon läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Und um das Ganze noch zu steigern, hier die Torten-Version.
Heidelbeer Scones – Eine ’sconige‘ Teeparty
Unsere Nachbarn, Deutschland, hatten ja vor Kurzem die Queen zu Besuch und da hat man fast auf jedem Blog etwas Britisches gesehen, gelesen oder sogar durch den Bildschirm gerochen (so lecker wie das schon ausgesehen hat). Auf einen royalen Österreich-Besuch warte ich ja noch immer, aber das passiert ja nur alle heiligen Zeiten.
[Family Sunday] Zucchini Brot – Wachset und gedeiht
Ihr wisst doch, wenn man so am Land lebt, hat man standardisiert einen kleinen bis großen Garten am Haus. Und da wächst immerhin alles Erdenkliche. Oma pflanzt da recht eigenwillige Sachen an, aber eines, was nach unseren Erdbeeren kommt, auf das freue ich mich immer fast ein kleines bisschen mehr: ZUCCHINI. Und nicht irgendwelche, sondern die größten die ich gesehen habe. Was könnte ich damit denn besseres machen als einen Kuchen. Also los geht’s.
Schokoladiger Kirschkuchen – Bitte keine Steine werfen!
Von einer Saison in die nächste springen. Diesen Spagat müssen Foodblogger schon irgendwie hinbekommen. Auch wenn ich noch gefühlte eine Milliarde Erdbeer-Rezepte auf Lager hätte, möchte ich schön langsam ein paar mit Kirschen in die Runde werfen. Achtung hier kommt schon das erste geflogen. DUCKEN!
Walderdbeer Franzbrötchen – Rettet meine Walderdbeeren!
Warum kennt hier in Österreich eigentlich kaum wer diesen ‚Franz‘. Vom Namen her müsste es doch eigentlich jedem was sagen. Ich kenne kaum jemanden, der keinen Franz kennt – falls das jetzt einen Sinn ergibt?!. Naja, aber wie ich mir in den Kopf gesetzt habe, endlich diese Franzbrötchen selber zu machen, haben mich hier im Hause B erst einmal alle verdutzt angeschaut und konnten sich nicht vorstellen was ich nun schlimmes ‚verbreche‘.
[Family Sunday] Nutella filled Muffins – Jeden Tag. Immer wieder.
Aufgepasst. Hergehört. Stellt alles andere was ihr gerade macht in die Ecke – außer ihr seid Arzt und operiert in diesem Moment am offenen Herzen, aber warum solltet ihr dann auch hier lesen. Hier kommen Muffins, die nicht nur so schnell zusammenkommen, sondern auch so schnell wieder verschwunden sind: WEIL LECKER!
Oatmeal Cranberry Cookies – Let’s talk about #fitfriday
Heute gehe ich fremd! Und zwar gleich in zweierlei Hinsicht. Ich wende mich kurz ab von Zucker und co. und beteilige mich an dem #fitfriday von Sarah alias Sarah’s Krisenherd. Und wie es dazu kam und wo es das Rezept gibt, erfahrt ihr dennoch hier bei mir. Inklusive ein paar Fotos natürlich.
Ich schwörs! Das Zeug weckt euch auf!
So Manchen fehlt vielleicht frühmorgens die Motivation fürs Aufstehen, wenn sie nicht müssen. Starten dann irgendwann in den Tag, meistens auf leeren Magen und sind dann nicht richtig sie selbst. Also mir geht es zu meist so. Da ich nicht der „Ich-schmier-mir-jetzt-ein-Brot“-Frühstücker bin und eher auf etwas Schnelles aus bin, spielt ein Granola, welches sich gut vorbereiten lässt, genau in meiner Liga.
[Family Sunday] Ein hoch auf Mutter!
Vorweg erst einmal: Allen Müttern, egal ob Groß-, Urgroß- oder direkte Mutter, da draußen wünsche ich alles erdenklich Beste und lasst euch an diesem besonderen Tag so richtig feiern. Viele unterschätzen nämlich die Arbeit einer Mutter. Im Prinzip sollte sie das ganze Jahr über gefeiert werden, wo es nur geht, denn ohne sie wären wir nicht das was wir jetzt sind, bzw. noch werden.