Karottenkuchen-Zimtschnecken

Karottenkuchen-Zimtschnecken

Bald hoppelt er wieder durch die Gärten der Nation, der Osterhase. Somit wird es natürlich auch wieder Zeit für die unterschiedlichsten Arten von Karottenkuchen und heute habe ich eine ganz eigene Kreation für euch. Zwei meiner liebsten Backwaren kombiniert zu einer: Karottenkuchen-Zimtschnecken. Kürzlich habe ich bei SPAR ein neues Produkt entdeckt und sofort ausprobiert. Vorab sage ich nur: köstlich! Lasst euch überraschen.

* Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung

In den letzten Jahren hatten wir an Ostern alles, von Sonnenschein über schlammige Wiesen bis hin zu etwas mehr Schnee. Daher fällt es dem Osterhasen nicht immer leicht, seine Nestchen im grünen Gras zu verstecken. Zum Glück können wir uns die Wartezeit auf das Nestchen versüßen. Meine Karottenkuchen-Zimtschnecken sind da die ideale Wahl und sie beinhalten eine ganz besondere Zutat: SPAR Natur*pur Bio-Buchweizen-Mehl*. Dieses Mehl ist nicht nur eine gute Alternative zu Weizenmehl und gibt dem Gebäck einen leicht nussigen Geschmack, nein, es weckt auch Kindheitserinnerungen.

Karottenkuchen-Zimtschnecken

Meine Oma macht den besten Heidensterz! Und dafür braucht man natürlich Buchweizenmehl oder wie es bei uns im Südburgenland heißt: Hoadnmehl. Als Kind bin ich immer mit ihr zur Mühle im nächsten Ort gefahren, um dieses besagte Hoadnmehl frisch gemahlen einzukaufen. Deswegen verbinde ich diese Backzutat immer mit meiner Kindheit und bin überaus begeistert, dass SPAR ein Bio-Buchweizenmehl aus Österreich unter SPAR Natur*pur ins Sortiment aufgenommen hat.

Eine weitere Besonderheit, die bei österlichen Karottenkuchen oder in diesem Fall Karottenkuchen-Zimtschnecken nicht fehlen darf, ist die Frischkäseglasur. Und da greife ich gerne auf den SPAR Natur*pur Bio-Frischkäse aus Heumilch Natur* zurück. Die leichte Säure des Frischkäses gibt der Glasur den nötigen Kick im Verhältnis zum Zucker. 

Bevor ich euch nun weiter den Mund wässrig rede und nur von meinen Karottenkuchen-Zimtschnecken schwärme, lasse ich euch einfach das Rezept hier. Ein kleiner Hinweis: Es gibt eine weitere Version, diese herzustellen. Einfach am Vortag etwas vorbereiten und am nächsten Morgen frisch backen. Wie das geht, findet ihr auch unten im Rezept. Ich wünsche euch bereits schöne Ostern und eine genüssliche Zeit. 

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SPAR entstanden. Meine Meinung über die genannten Produkte wurde jedoch in keinster Weise dadurch beeinflusst. 

Karottenkuchen-Zimtschnecken

Materials

Für den Germteig:

  • 170 ml Milch lauwarm
  • ½ Würfel frischen Germ
  • 250 g SPAR Natur*pur Bio-Buchweizen-Mehl*
  • 250 g Weizenmehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • ½ TL Muskatnuss gerieben
  • 2 Stück Eier
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 3 Stück Karotten fein geraspelt

Für die Füllung

  • 50 g Butter geschmolzen
  • 150 g Brauner Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 100 g Walnüsse gehackt

Für die Glasur

Anleitungen

Für den Germteig:

  • Den frischen Germ in der lauwarmen Milch auflösen und für 10 Min. stehen lassen. Wenn sich Bläschen bilden, ist das Dampfl für den weiteren Teig fertig.
  • In einer großen Schüssel oder in der Schüssel der Küchenmaschine SPAR Natur*pur Bio-Buchweizen-Mehl*, Weizenmehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Muskatnuss miteinander vermengen und in der Mitte eine kleine Vertiefung formen.
  • In diese Vertiefung das Dampfl gießen und beginnen zu einem Teig zu verkneten.
  • Währenddessen die Eier und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  • Den Teig weitere 5 Min. kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und schön geschmeidig wird.
  • Zu guter Letzt noch die geraspelten Karotten hinzufügen.
  • Den Teig zu einem Ball formen, in eine leicht gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort für 60 Min gehen lassen oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Für die Füllung:

  • Währenddessen den braunen Zucker mit Zimt vermengen.
  • Den aufgegangen Teig erneut verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 30 x 50 cm großen Rechteck ausrollen.
  • Die geschmolzene Butter auf den Teig streichen und mit Zimtzucker bestreuen. Zum Schluss noch die gehackten Walnüsse darauf verteilen.
  • Den Teig von der kurzen Seite her eng aufrollen und am Ende gut verschließen.
  • Eine Backform mit 20 x 30 cm gut einfetten.
  • Die Zimtschnecken-Rolle in 12 gleich große Scheiben teilen und mit der Schnittfläche nach unten in der Form verteilen.
  • Erneut abdecken und für 30 Min. gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Rost in der Mitte platzieren.
  • Nachdem die Karottenkuchen-Zimtschnecken erneut aufgegangen sind, für 30-35 min. backen. Danach komplett abkühlen lassen.

Für die Glasur:

  • Den SPAR Natur*pur Bio-Frischkäse aus Heumilch “Natur”* mit der weichen Butter aufschlagen.
  • Staubzucker und Mark einer Vanilleschote zur Masse hinzufügen und gut miteinander verrühren.
  • Die fertige Glasur auf die ausgekühlten Karottenkuchen-Zimtschnecken verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.

Notizen

TIPP (Overnight Karottenkuchen Zimtschnecken)
Ihr könnt die Karottenkuchen-Zimtschnecken auch bereits am Vortag bis zum Schritt 13 vorbereiten. Danach mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank langsam gehen lassen. Am nächsten Tag dann aus dem Kühlschrank nehmen, 30 Min. erwärmen lassen und dann mit Schritt 15 fortfahren.

Vanillekipferl-Cheesecake

Vanillekipferl Cheesecake

Weihnachten. Ein Wort, das unterschiedliche Reaktionen auslösen kann. Bei den einen vielleicht die pure Vorfreude auf das Christkind, den Duft von Keksen und den geschmückten Tannenbaum. Bei den anderen vielleicht eher der Stress der Vorweihnachtszeit. Aber ich sag’ euch eines: Dieser Stress verfliegt ganz schnell, wenn ihr euch ein großes Stück meines Vanillekipferl-Cheesecakes gönnt. 

* Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung

Gemeinsam mit SPAR hab ich mir überlegt, wie man die Weihnachtszeit noch köstlicher gestalten kann. Dabei ist mir der Gedanke gekommen, dass man doch die Lieblings-Weihnachtskekse mit dem Lieblingskuchen / -dessert kombinieren kann – ja, für mich ist Cheesecake beides: Kuchen und Dessert. Und da kommen mir die Vanillekipferl aus der INTERSPAR Backstube* genau richtig. Damit erspart man sich bereits einen Schritt und kann diesen Cheesecake auch Last-Minute zubereiten. 

Vanillekipferl Cheesecake

Vanillekipferl lösen bei mir nicht nur pure Vorfreude auf Weihnachten aus, sondern wecken auch viele Erinnerungen an meine Kindheit bzw. einfach an Zuhause. Sie sind nämlich immer die ersten Weihnachtskekse, die meine Mutter und meine Oma backen. Einerseits mag sie bei uns jeder sehr und andererseits gibt es in meiner Familie eine Person, die Vanillekipferl fast das ganze Jahr über essen könnte. Deswegen backt meine Oma auch immer für den Geburtstag meiner Schwester eine extra Portion Vanillekipferl. 

Nicht nur das Weihnachtsgebäck macht diesen Cheesecake so besonders. Bei der Wahl des Frischkäses muss man ganz besonders Acht geben, weil 80% des Kuchens aus Frischkäse bestehen. Deswegen bin ich mit meiner Wahl, dem SPAR Natur*pur Bio-Frischkäse aus Heumilch*, besonders glücklich. Keine Klümpchen beim Verrühren mit den anderen Zutaten, schmeckt hervorragend mild und verleiht dem Vanillekipferl-Cheesecake eine außergewöhnliche Cremigkeit. Außerdem bin ich ein großer Fan von regionalen Produkten und da freut es mich umso mehr, dass der Frischkäse aus Österreich ist.  

All jenen unter euch, die es jetzt schon nicht mehr auf auf den Stühlen aushalten können, denen würde ich empfehlen, gleich loszulaufen und die Zutaten zu besorgen, das passende Rezept habe ich ja für euch schon parat. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken. In diesem Sinne noch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein braves Christkind. 

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SPAR entstanden. Meine Meinung über die genannten Produkte wurde jedoch in keinster Weise dadurch beeinflusst.

VANILLEKIPFERL-CHEESECAKE

Vorbereitungszeit15 Minuten
Back- bzw. Kochzeit45 Minuten
Backzeit1 Stunde 15 Minuten
Ergibt: 8 Portionen

Materials

Für den Boden:

Für den Cheesecake

Anleitungen

  • Den Backofen auf 210°C Ober- und Unterhitze (Umluft ist hier nicht empfohlen), den Rost in der Mitte des Ofens platzieren und den Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier auslegen.

Für den Boden:

  • Vanillekipferl, Shortbread, gemahlene Mandeln, Salz und Zimt in einem Mixer zerkleinern, bis nur noch feine Brösel übrig sind.
  • Die geschmolzene Butter zum Schluss mit einem Teigschaber unterheben.
  • Diese Masse in die vorbereitete Springform leeren und andrücken. Dabei auch einen kleinen Rand von etwa 5 cm an die Seiten der Springform drücken.
  • Kurz beiseite stellen.

Für den Cheesecake:

  • Den Frischkäse gemeinsam mit dem Staubzucker, dem Mark der Vanilleschote und dem Zimt mit dem Mixer schön cremig rühren.
  • Die Eier in eine separate Schüssel aufschlagen und unter Rühren ein Ei nach dem anderen zur Frischkäsemasse geben.
  • Wenn sich alles schön verbunden hat, auf den vorbereiteten Boden gießen, etwas glattstreichen und in den Ofen schieben.
  • Nach etwa 15 Minuten die Temperatur des Ofens auf 170°C Ober- und Unterhitze reduzieren und weitere 55-60 Minuten backen. Der Rand des Cheesecakes soll fest sein, die Mitte noch etwas wabbelig.
  • Den Ofen ausschalten, die Tür offen lassen und den Cheesecake etwa 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und für 2 Stunden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Zum Schluss noch für etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Man kann ihn natürlich bereits am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Den ausgekühlten Cheesecake noch großzügig mit Vanillekipferl belegen und mit Staubzucker bestreuen.

Notizen

  • Ihr könnt auch den Boden nur mit Vanillekipferl zubereiten. Jedoch wird der Boden dadurch etwas bröckeliger.
  • Wer “unschöne” Risse bei seinem Cheesecake vermeiden möchte, muss dafür den Boden der Form vor dem Backen in Alufolie wickeln und den Cheesecake in einem Wasserbad backen.

Schokoladenkuchen (fast) ohne Mehl

Schokoladenkuchen

Es wird wieder Zeit für Schokolade, findet ihr auch? Und das nicht nur halbherzig, sondern gleich die volle Dröhnung würde ich vorschlagen. Dieser Schokoladenkuchen (fast) ohne Mehl, kommt, wie der Name schon verrät, nur mit einer kleinen Menge Mehl aus. Dadurch wird er nicht nur extra schokoladig, sondern schmilzt beim Essen auch auf der Zunge. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er sich mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit backen lässt. Worauf wartet ihr? Ofen vorheizen und los geht die Reise ins Schokoladen-Wunderland. 

Eine Frage gleich vorweg: Habt ihr die anfängliche Abstinenz von Süßem zu Jahresbeginn gut überstanden? Gut, dann ist dieses Rezept als Wiedereinstieg perfekt geeignet. Nicht nur, dass man noch seine Schokoladenreserven anzapfen kann, sondern auch dass man Familie, Freunde und/oder Arbeitskollegen daran erinnern kann, wie gut so ein Schokoladenkuchen für die Seele sein kann. Stressiger Tag? Keine Sorge, diese schokoladige Genuss-Kalorienbombe bringt euch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Zugegeben, er lässt euch auch kurzzeitig in ein Schokoladen-Koma fallen, das sich aber nach wenigen Augenblicken der Erholung in pure Glücksgefühle umwandelt. 

Schokoladenkuchen

Dieser Schokoladenkuchen (fast) ohne Mehl könnte den ein oder anderen natürlich an einen Brownie erinnern. Er ist ihm auch sehr ähnlich, das stimmt. Nur kann man ihn auch mit einem Soufflé vergleichen. Wie ich zu diesem Vergleich komme? Ihr könnt die Kühlzeit des Schokoladenkuchens auch überspringen und ihn noch lauwarm servieren. Aber seid gewarnt: Er wird euch ein wenig flüssig vorkommen. Fast wie ein Schoko-Lava-Cake und trotzdem luftig wie ein Soufflé. Best of both worlds – ihr könnt mir für den Ohrwurm später danken ;-). 

Da es nicht mehr vieler Worte bedarf, entlasse ich euch direkt weiter zum Rezept. Und wie oben bereits, fast als Befehl formuliert, erwähnt: Ofen vorheizen und ab geht’s ins Schokoladen-Wunderland! Ich wünsche euch weiterhin noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Backen.

Schokoladenkuchen (fast) ohne Mehl

Vorbereitungszeit30 Minuten
Back- bzw. Kochzeit20 Minuten
Ergibt: 8 Stück

Materials

  • 6 Stk. Eier getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zartbitterschokolade feingehackt
  • 150 g Butter weich
  • 200 g Zucker aufgeteilt in 20g und 180g
  • 50 g Mehl

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft hier nicht empfohlen) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine Springform mit 22-24cm Durchmesser gut einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Das Eiweiß gemeinsam mit einer Prise Salz mit Hilfe der Küchenmaschine steif schlagen. 20g des Zuckers langsam einrieseln lassen. Kurz Beiseite stellen.
  • Die Schokolade in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen und kurz abkühlen lassen.
  • Butter mit dem restlichen Zucker cremig schlagen und danach das Eigelb (eines nach dem anderen) unter Rühren hinzufügen.
  • Die ausgekühlte Schokolade unter Rühren zur Butter-Eigelb-Masse geben und gut verrühren.
  • Das Mehl unterrühren und das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • In die vorbereitete Springform füllen und für 15-20 min. backen.
  • Kuchen rausnehmen und komplett abkühlen lassen. Am besten noch ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

ALEX & LISA CUPCAKES

Alex & Lisa Cupcakes

Alle guten Dinge sind drei. Aber in diesem Fall waren es eben sechs. Ein letztes Mal zeige ich euch ein großartiges Rezept gemeinsam mit SalzburgMilch. Alex und Lisa waren schon beim Kuhflecken Kuchen die Hauptdarsteller und sind es auch hier wieder geworden; diesmal eben in Form von Cupcakes. Also schnappt euch das Rezept, die Zutaten und backt gemeinsam mit euren Kindern oder Liebsten diese kleinen Kuchen.   

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Alex & Lisa Cupcakes

Meinen Schwank aus der Jugend zur Schulmilch habe ich euch schon zum Besten gegeben. Wer ihn noch einmal lesen möchte oder noch nichts davon gehört hat, kann ihn hier nachlesen. Es lohnt sich, versprochen! Aber heute dreht es sich wieder um das dynamische Duo Alex* und Lisa*. Abgesehen von Kuhflecken Kuchen lassen sich noch viele weitere Leckereien damit backen. Und heute sind es Cupcakes geworden. Diese eignen sich nicht nur ideal dafür, sie gemeinsam mit den Kindern oder Liebsten zu backen, sondern auch als gutes Mitbringsel an Weihnachten. Es wird in diesem Jahr zwar wieder ein kleines feines Fest werden, jedoch freue ich mich schon sehr drauf, im engeren Kreis zu sein und die Ruhe etwas zu genießen. 

Alex & Lisa Cupcakes

Einen weiteren wichtigen Part in diesem Rezept spielt das Premium Schlagobers* aus dem Hause SalzburgMilch. Ja, ich weiß, es ist nicht gerade eine Low-Fat-Variante, aber genau das macht diese Cupcakes aus. Cremig, zartschmelzend und „sicher“ nicht kalorienreich kommen sie daher. Ist ja nicht so, dass man sich jeden Tag einen Alex & Lisa Cupcake gönnt, nicht wahr? Vielleicht denkt sich der ein oder andere jetzt: Aber Kevin, wir sind mitten in der Weihnachtszeit und das ist doch DIE Saison für Kekse und Co, also warum diese Cupcakes? Ich kann euch sagen warum: Es müssen nicht immer Vanillekipferl, Linzeraugen und der Rest vom Schützenfest sein. Vor allem sind Cupcakes auch mal eine überraschende Abwechslung in dieser so Mürbteig-lastigen Zeit des Jahres. 

Alex & Lisa Cupcakes

Damit ihr heute gleich durchstarten könnt, war‘s das mit den großen Worten meinerseits. Viel Spaß beim Nachbacken und habt noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Wir lesen uns demnächst wieder. Bis dahin: TSCHAU!


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


ALEX & LISA CUPCAKES

Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Ergibt: 12 Stück

Materials

  • 110 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Helle Cupcakes

  • 75 ml Lisa Vanille-Milch

Dunkle Cupcakes

  • 75 ml Alex Schoko-Milch
  • 2 EL Kakaopulver

Topping

  • 500 ml Schlagobers
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 6 EL Staubzucker
  • Je 3 EL Lisa Vanille-Milch und Alex Schoko-Milch
  • 2 EL Kakaopulver für die dunklen Cupcakes

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (165°C Umluft) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
  • Die weiche Butter gemeinsam mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren. Das kann 5-6 min. dauern.
  • Danach ein Ei nach dem anderen gut unterrühren. Das nächste erst hinzufügen, wenn sich das vorherige gut mit der Butter-Masse vermengt hat.
  • In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel gut miteinander vermischen.
  • Diese Mischung zur restlichen Masse geben und nur kurz verrühren.
  • Den Teig in zwei Portionen teilen und einmal Lisa Vanille-Milch und beim anderen Alex Schoko-Milch gemeinsam mit dem Kakaopulver unterrühren.
  • Mit Hilfe von einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln den dunklen Teig auf die ersten 6 Förmchen verteilen und den hellen Teig auf die anderen 6 Förmchen.
  • Für 20 min. backen. Alternativ einen Zahnstocher in die Mitte des Cupcakes stechen und überprüfen, ob noch flüssiger Teig an diesem haftet. Auskühlen lassen.
  • Für das helle Topping: 250 ml Schlagobers gemeinsam mit einer Packung Sahnesteif, 3 EL Staubzucker und 3 EL Lisa Vanille-Milch aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle füllen und auf die dunklen Cupcakes dressieren.
  • Für das dunkle Topping: 250 ml Schlagobers gemeinsam mit einer Packung Sahnesteif, 3 EL Staubzucker, 3 EL Alex Schoko-Milch und Kakaopulver aufschlagen. Diese ebenfalls mit Hilfe eines Spritzbeutels auf den hellen Cupcakes verteilen.
  • Für 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Notizen

Man kann selbstverständlich nur Lisa oder Alex Cupcakes machen. Hierbei die jeweilige Menge der Milch verdoppeln und die andere natürlich weglassen. Ihr könnt eurer Kreativität hier freien Lauf lassen.

KUHFLECKEN KUCHEN

Kuhflecken Kuchen

Für viele ist und bleibt sie der unangefochtene Liebling in Sachen Erinnerungen an die Schulzeit. Die Schulmilch! Egal, ob Vanille, Schoko oder ganz klassisch Vollmilch. Jeder von uns verbindet mit ihnen seine besonderen Genussaugenblicke in jeder Pause. Deswegen habe ich gemeinsam mit SalzburgMilch* für euch heute eine spezielle Version des Marmorkuchens gebacken. Den Kuhflecken Kuchen mit den Stargästen Lisa und Alex*. Seid gespannt, was ich aus den Kindheitserinnerungen gezaubert habe.  

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Kuchenflecken Kuchen

Schon in der Volksschule gab’s bei uns die Möglichkeit, sich für die Schulmilch anzumelden. Und soweit ich mich zurückerinnern kann, hat das auch jeder in Anspruch genommen. Es hatte sich bei uns mit der Zeit ein wahrer Favorit herauskristallisiert: Die Schoko-Milch. Bei uns im Burgenland damals noch nicht von SalzburgMilch*, jedoch seitdem ich die Alex Schoko-Milch* probiert habe, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass sie sogar um Längen besser ist – basierend auf dem Erinnerungsvermögen eines knapp 30-jährigen an seine Schulzeit vor vieeeeeeeelen Jahren. 

Kuchenflecken Kuchen

Ich weiß nicht, wie das bei euch so war, aber bei uns gab es pro Woche immer einen aus der Klasse, der dafür zuständig war, dass die Milch verteilt wurde. Man durfte mit stolzgeschwellter Brust bereits vor allen anderen in die große Pause starten, aber nur, um zum Schulwart zu gehen, die Schulmilch aus dem Kühlschrank zu holen und den anderen bereitzustellen. Das war immer eine große Ehre. Jetzt im Nachhinein betrachtet, ist es nicht mehr so großartig, dass man vor den anderen rausgehen durfte. Man musste auch etwas dafür tun. Aber als 6-jähriger fühlt man sich wie der König, der seine Untertanen mit erfrischender Kuhmilch versorgt. Ok, das hab‘ ich mir wahrscheinlich nicht dabei gedacht, aber vielleicht kann sich ja jemand von euch damit identifizieren. 

Kuchenflecken Kuchen

Auch viele viele viele Jahre später kam ich noch ein paar Mal mit der Schulmilch in Berührung. Dieses Mal bereits mit Lisa und Alex*, den beiden Freunden aus dem Salzburger Land. Wie ihr vielleicht wisst, habe ich neben meinem Studium noch in einem Einzelhandelsgeschäft am Land gejobbt. Zu diesem Job gehörte auch, jeden Montag die Schulmilch in die nahegelegene Volksschule zu bringen. Jeden Montag überraschte mich schon eine Kiste im Kühlhaus mit den kleinen Päckchen und einem Lieferschein. Da ich weiß, wie gerne wir als Kinder schon die Schulmilch hatten, war es mir immer eine große Freude, mich damit auf den Weg zu machen. Es sei aber gesagt, dass die Kinder mich nicht gesehen haben, wie ich die Schulmilch zugestellt habe. Ein gewisser Funken an Zauber soll noch bestehen bleiben und die Kinder faszinieren, wenn sie den Kühlschrank beim Schulwart öffnen. 

Genug in Nostalgie geschwelgt. Wobei ich euch mit diesem Kuhflecken Kuchen noch ein wenig von dieser Erinnerung mitgeben kann. Vor allem, wenn nach der Zubereitung noch etwas von der Schulmilch übrigbleibt, kann man sie entweder seinen Kindern geben oder ganz frech einfach selbst trinken J Viel Spaß beim Nachbacken und wir lesen uns bald wieder. Bis dahin: TSCHAU!


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


Kuhflecken Kuchen

Back- bzw. Kochzeit1 Stunde 30 Minuten
Ergibt: 12 Portionen

Materials

  • 300 g Butter weich bzw. zimmerwarm
  • 300 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 6 Stück Eier zimmerwarm
  • 1 TL Salz
  • 350 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver

Helle Flecken

  • 100 ml Lisa Vanille-Milch

Dunkle Flecken

  • 100 ml Alex Schoko-Milch
  • 2 EL Kakaopulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (165°C Umluft) vorheizen, den Rost in der Mitte platzieren und eine große Gugelhupf-Form gut einfetten.
  • Die weiche Butter gemeinsam mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren. Das kann 5-6 min. dauern.
  • Danach ein Ei nach dem anderen gut unterrühren. Das nächste erst hinzufügen, wenn sich das vorherige gut mit der Butter-Masse vermengt hat. Hierbei auch das Salz hinzufügen.
  • Zum Schluss Mehl und Backpulver unterrühren.
  • Den so entstandenen Teig halbieren. Zur einen Hälfte Lisa Vanille-Milch geben, verrühren und zur anderen Hälfte Alex Schoko-Milch und Kakaopulver, verrühren.
  • Die beiden Teige mit Hilfe von Löffeln oder Eisportionierern abwechselnd in die Gugelhupf-Form schichten.
  • Danach für 45 min. im vorgeheizten Ofen backen. Zur Sicherheit mit einem Zahnstocher gegen Ende der Backzeit in die Mitte des Kuchens stechen. Sollte der Zahnstocher wieder ohne flüssigen Teig rauskommen, ist der Kuchen fertig.
  • Rausnehmen und für 10 min. auf einem Abkühlgitter stehen lassen. Danach vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.

OMAS SALZSTANGERL

Omas Salzstangerl

Ein Klassiker aus meiner Kindheit, eine immerwährende Lieblingsspeise und für die Jahreszeit genau das richtige, um sich dem Winterspeck zu widmen. Omas Salzstangerl sind nicht nur mein All-Time-Favourite, sondern können auch eurer werden. Gemeinsam mit SalzburgMilch* hab‘ ich mich wieder ans Werk gemacht, um euch das nächste Rezept schmackhaft zu machen. Zutaten raus, Rührschüssel bereit und auf los geht’s los. 

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Omas Salzstangerl

Bei uns war es schon immer so, dass – wenn es bei Oma im Haus nach einer bestimmten Art von Germteig roch – wir sofort wussten, dass als nächstes die Saure Suppe auf dem Herd landet. Nicht nur ein Essen für die kälteren Tage, sondern richtiges Soulfood für uns alle. Ich bin ja quasi bei meinen Großeltern aufgewachsen, weil wir das Glück hatten, sie direkt als Nachbarn zu haben. Meine Eltern waren arbeiten und wir Kinder konnten nach der Schule immer gut bei Oma unser Essen genießen, bevor es dann unter ihren Adleraugen an die Hausaufgaben ging. Aber mit ihren Salzstangerl ging es dann um einiges leichter. 

Omas Salzstangerl

Natürlich könnt ihr sie auch variieren in Form, Füllung und Topping. Mein Liebling ist natürlich die puristische Form. Allein die gute Bio Premium Vollmilch* und eine ordentliche Portion Premium Teebutter* reichen im Teig, um mich wieder in meine Kindheit zurückzuversetzen. Wer jedoch einen etwas reichhaltigeren Snack auf den Tisch bringen möchte, kann natürlich auch folgendes tun: Die Salzstangerl während des Ausschneidens in der doppelten Größe belassen, mit Schinken und Käse füllen, zusammenrollen und nach dem Bestreichen mit Ei noch einmal eine extra Portion Käse darüber streuen. Zugegeben, es klingt schoooooooooon jetzt dezent nach Dekadenz, aber das ist es definitiv wert. 

Omas Salzstangerl

Jetzt fragt ihr euch bestimmt: „Kevin sag amal, was ist diese Saure Suppe eigentlich?“ Das ist im Prinzip ein leicht cremiges Supperl bestehend aus Sauerrahm und Mehl – hier gibt es ein ganz tolles Rezept dafür und bitte nicht auf den essentiellen Kümmel vergessen. Bei uns gab es diese Suppe relativ oft. Vor allem auch mit gekochten Kartoffelstückchen drinnen wird sie zu einer vollwertigen schnellen Mahlzeit an kälteren Tagen. Im Sommer würd’ ich sie euch nicht ans Herz legen. Aber nachdem momentan gefühlt jeder unter den 10°C Unterschied leidet, passt sie nun mal perfekt in diese Jahreszeit, um euch aufzuwärmen.    

Ich eile zur Rettung, ihr armen halb-erfrorenen Seelen, mit einem Korb voller Salzstangerl und einem Topf voller Saurer Suppe. Oder eher nur mit einem Rezept dafür. Lasst sie euch schmecken und wir hören uns das nächste Mal wieder. Bis dahin: TSCHAU! 


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


Omas Salzstangerl

Back- bzw. Kochzeit2 Stunden
Ergibt: 30 Stück

Materials

  • 250 ml Vollmilch
  • ½ Würfel frische Germ od. 1 Packung Trockengerm
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 100 g Butter
  • 1 Stück Eigelb
  • 1 EL Vollmilch
  • Salz zum Bestreuen
  • Kümmel zum Bestreuen

Anleitungen

  • Die Milch auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen. Sie darf jedoch nicht kochen, sondern nur lauwarm sein. Vom Herd nehmen und die Germ unterrühren. Solange stehen lassen, bis sich Bläschen bilden, dann ist das Dampfl bereit zur weiteren Verarbeitung.
  • Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. In diese Mulde das Dampfl gießen.
  • Nun den Teig zu kneten beginnen und dabei Salz und Butter einarbeiten. Der Teig sollte geschmeidig sein und sich leicht vom Schüsselrand lösen.
  • Den fertigen Teig mit einem Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen; oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  • Zwei Backblecke mit Backpapier belegen.
  • Danach den Teig in zwei Portionen teilen. Jeweils eine Hälfte zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen. Mit Hilfe eines Pizzaschneiders (oder Messer) den Kreis in 8 oder 16 gleichgroße Dreiecke schneiden.
  • Das Dreieck von der langen Kante her einrollen und auf den Backblechen verteilen.
  • Zum Schluss das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Salzstangerl damit bestreichen. Mit Salz und Kümmel bestreuen und für weitere 30 min. gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze (170°C Umluft, solltet ihr mehrere Backbleche gleichzeitig in den Ofen schieben wollen) vorheizen.
  • Nachdem die Salzstangerl erneut aufgegangen sind, diese im vorgeheizten Ofen 15-20 min. backen oder bis sie schön goldgelb sind.

Notizen

Wer Trockengerm benutzt, braucht kein Dampfl machen. Hier dann die Trockengerm zum Mehl in die Schüssel geben und die lauwarme Milch direkt darüber gießen.

SKYR TARTE MIT WALDBEERFRUCHTSPIEGEL

Die wärmeren Tage kann man schon bald an einer Hand abzählen, da der Herbst mit großen Schritten immer näher rückt. Daher will euch mit dieser fruchtigen Skyr Tarte mit Waldbeerfruchtspiegel noch einmal an den beerigen Ausläufern teilhaben lassen. Perfekt, wenn ihr jemanden auf fancy Kaffee und Kuchen einladet. Die Tarte mit WOW-Faktor benötigt zwar etwas mehr Zeit, jedoch ist sie diese extra Minuten wirklich wert – versprochen!

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Skyr Tarte

Nur kurz vor weg: Ihr müsst nicht traurig von dannen ziehen, wenn euer lokaler Lebensmittelversorger keine frischen Beeren mehr auf Lager hat. Die tiefgekühlten Varianten oder gar schon die gemischten Waldbeeren sind genauso gut für dieses Rezept geeignet. Doch eines will ich euch als wichtigen Hauptbestandteil wieder ans Herz legen – – der Besser Bio Skyr* von SalzburgMilch*. Der ist bei diesem Rezept ein Muss, da die Skyr Tarte dadurch eine leicht säuerliche Note bekommt, die mit den süßen Beeren perfekt harmoniert. Außerdem ist ein weiterer wichtiger Mitspieler der Premium Frischkäse*. Sein Aufgabenbereich ist die Instandhaltung der ultimativen Cremigkeit und Verursachung des zarten Schmelzens auf der Zunge. Ok, das war jetzt wirklich sehr malerisch ausgedrückt, aber ihr wisst, was ich meine. 

Skyr Tarte

Schnappt euch gleich ein Stückchen Skyr Tarte, ich muss euch da etwas erzählen: Was viele von euch vielleicht noch nicht wissen, habe ich gegen Ende des letzten Jahres das Stricken für mich entdeckt – wait for it, die Story ergibt später noch Sinn. Ich hab‘ in einem Artikel gelesen, dass viele Personen im Kreativbereich das Stricken als Ausgleich nehmen, da die Arbeitsweise eine gleichbleibende und sozusagen ein „No-Brainer“ sein kann. Ich muss euch gestehen, dass es bei mir wirklich funktioniert. Nach einem langen Arbeitstag vor dem Rechner und anstrengenden Stunden meine Gedanken kreativ umzusetzen, setze ich mich wirklich gerne am Abend auf die Couch und stricke an unterschiedlichen Projekten. Aktuell liegt hier ein Schal, der bald fertig wird, sowie ein Pullover in der Mache und diverse Socken bereits auf Nadeln angeschlagen. Ja, ich weiß, ich sollte die Arbeiten auch mal abschließen, das kommt schon noch. 

Skyr Tarte

Jetzt fragt ihr euch bestimmt: „Was hat diese Story mit dem Rezept zu tun, Kevin?“ Ganz einfach, schaut euch mal die Bilder zu diesem Rezept an. Also jetzt nicht die Skyr Tarte an sich, sondern das drumherum. Jaaaaaaa? Schon entdeckt? Ich werd‘ allmählich zur Oma 😛 Aber keine Sorge, die 30 steht zwar bald vor der Tür, aber alt fühle ich mich nur in manchen Stunden des Tages. Moral von dem Ganzen: Man muss keine Oma sein, um sich das Stricken beizubringen oder es zu mögen. 

Damit ihr euch auch das Oma-Feeling geben könnt, schicke ich euch mit dem großartigen Rezept der leckeren Skyr Tarte nun auf den Weg, die Zutaten einzukaufen und loszulegen. Ihr werdet es nicht bereuen – großes Oma-Ehrenwort!  


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


Gesamtzeit5 Stunden
Ergibt: 8 Stücke

Materials

Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 50 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Stück Ei
  • 70 g Butter

Skyr-Füllung:

  • 200 g Skyr
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 5 Blatt Gelatine od. ½ Packung Gelatine-Pulver

Waldbeerfruchtspiegel:

  • 500 g Waldbeeren TK oder frisch
  • 3 EL Staubzucker
  • 5 Blatt Gelatine od. ½ Packung Gelatine Pulver

Anleitungen

  • Alle Zutaten des Mürbeteigs in einer großen Schüssel oder in einem Food Processor miteinander vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze (170°C Umluft) vorheizen, den Rost des Ofens in der Mitte platzieren und eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden mit ca. 20-22cm Durchmesser bereitstellen.
  • Danach den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Mehl zu einem ca. 26cm großen Kreis ausrollen. Vorsichtig in die Tarteform legen und dabei den Rand etwas andrücken. Überschüssigen Teig abschneiden.
  • Mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Alufolie bedecken und mit Backbohnen, Nudeln oder Reis beschweren. Den Teig so 20 min. im vorgeheizten Backofen blindbacken. Dann herausnehmen, Alufolie entfernen und noch einmal 15-20 min. backen, bis der Teig leicht goldbraun ist. Abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Skyr, Frischkäse, Staubzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Unter Rühren die eingeweichte Gelatine erwärmen, etwas von der kalten Füllung unterrühren und danach alles zusammen zum Rest der Füllung geben und gut miteinander verrühren. Auf den ausgekühlten Tarteboden gießen und im Kühlschrank festwerden lassen.
  • Im Anschluss daran den Waldbeerfruchtspiegel zubereiten: Waldbeeren gemeinsam mit Staubzucker in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Sobald die Waldbeeren etwas eingedickt sind, die Gelatine ausdrücken und unter die heiße Masse rühren. Alles auf die ausgekühlte Skyr-Füllung leeren und wieder für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

KÄSE & KRÄUTER ZUPFBROT

Käse & Kräuter Zupfbrot

Die Grillsaison ist noch in vollem Gange. Damit ihr auf jeder Gartenparty, die ihr selbst veranstaltet oder zu der ihr eingeladen seid, zum ultimativen Lieblingsgast avanciert, habe ich das passende Rezept für euch. Gemeinsam mit SalzburgMilch habe ich für euch ein Zupfbrot der besonderen Art parat. Vollgepackt mit duftenden Kräutern und würzigem Käse könnt ihr mit dem hier überhaupt nichts falsch machen.

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Käse & Kräuter Zupfbrot

Wir haben zwar in unserer heißgeliebten Atlbauwohnung – im Sommer bekommt das heißgeliebt natürlich eine andere Bedeutung – nicht die Möglichkeit, den Grill zu starten, doch nutzen wir in den wärmeren Monaten immer wieder die Möglichkeit zu meiner Familie ins Südburgenland zu fahren und dort groß aufzugrillen. Das war jedoch nicht immer der Fall. Früher war das Grillen die Domäne meines Vaters. Diese Ehre ist mir im letzten Jahr zuteilgeworden und ich führe sein Erbe voller Stolz fort. Beim ersten Mal war ich jedoch sehr aufgeregt und hatte wirklich panische Angst, dass ich viel falsch machen würde. War meine erste Grillerei ja auch zugleich die Geburtstagsfeier meiner Mutter. Somit wartet die ganze Familie auf perfekt gegrilltes Fleisch und Gemüse. Long story short: Alles ging gut. 

Das Käse & Kräuter Zupfbrot ist natürlich hier eine tolle Ergänzung. Es passt am besten noch warm aus dem Ofen zum Gegrillten. Seien es jetzt Rippchen, Steaks oder gemischtes gegrilltes Gemüse. Der Premium Heujuwel* Käse von SalzburgMilch ist hier natürlich auch der Star. Er gibt dem Zupfbrot seine markante Duftnote, die das Herz eines jeden Käseliebhabers höherschlagen lässt. Selbstverständlich spielen auch die gute Premium Teebutter* und Premium Vollmilch* eine wichtige Rolle bei der Zubereitung des Teiges. Germteig will auch gut behandelt werden. Warum sollte man da auf die besten Zutaten verzichten? 

Käse & Kräuter Zupfbrot

Wer dem Zupfbrot noch den extra Kick geben möchte, kann natürlich auch noch Speckwürfel zwischen die Teigkarten legen. Macht das Ganze dann halt nicht mehr so vegetarierfreundlich, aber das kann man im Vorfeld ja abklären, ob jemand etwas dagegen hat. Ich persönlich würde mich freuen bei einer Grillerei eingeladen zu sein, bei der mir mein Käse & Kräuter Zupfbrot mit dem something extra special in Form von Speck angeboten wird. Soll jetzt nicht nach einer Selbsteinladung klingen, aber ja … ihr wisst doch was ich meine. 

Jetzt aber mal los an den Grill. Vorheizen, Fleisch drauf und frisches Käse & Kräuter Zupfbrot aus dem Ofen holen. Ich verspreche euch, es wird noch lange danach jeder von eurer Gartenparty schwärmen. 

Käse & Kräuter Zupfbrot


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


Käse & Kräuter Zupfbrot

Gesamtzeit2 Stunden
Ergibt: 4 Portionen

Materials

  • 150 ml Premium Alpenmilch
  • 50 g Butter
  • ½ Würfel frische Germ oder. 1 Packung Trockengerm
  • 350 g Mehl
  • 1 EL Oregano
  • 1 EL Basilikum
  • 1 TL Salz
  • 50 g Premium Teebutter
  • 250 g Premium Heujuwel Käse gerieben

Anleitungen

  • Die Milch gemeinsam mit der Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Topf vom Herd nehmen. Das Ganze sollte lauwarm sein; wenn nicht, dann etwas abkühlen lassen. Die Germ dazugeben und warten, bis sich Bläschen bilden.
  • In der Zwischenzeit das Mehl gemeinsam mit den Kräutern und dem Salz in einer großen Schüssel vermengen und eine Mulde in der Mitte formen. In diese Mulde das Dampfl gießen und den Teig in 5-7 min. verkneten, bis er geschmeidig ist und sich gut vom Schüsselrand löst.
  • Die Schüssel mit einem frischen Geschirrtuch bedecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen oder bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
  • Nachdem der Teig aufgegangen ist, eine Kastenform mit ca. 22 cm Länge gut einfetten und beiseitestellen.
  • 50 g Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Der Teig sollte in etwa einen halben cm dick sein. Dieses Rechteck mit der geschmolzenen Butter bestreichen und gut mit der Hälfte des geriebenen Käses bestreuen.
  • Das Rechteck der Länge nach in Streifen schneiden. Die Streifen sollten in etwa gleich breit wie die Kastenform sein. Dann der Breite nach, das Rechteck erneut schneiden. Hierbei sollten dann die so entstandenen Teigkarten der Breite und Höhe der Kastenform entsprechen.
  • Die Teigkarten übereinander stapeln und in die Kastenform schlichten. Mit dem Geschirrtuch erneut zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (165°C Umluft) vorheizen und den Rost in der Mitte platzieren.
  • Das aufgegangene Zupfbrot mit dem restlichen Käse bestreuen und für 35-40 min. backen. Auskühlen lassen.

SKYR EIS MIT ERDBEERMARMELADE

Skyr Eis mit Erdbeermarmelade

Heute darf ich etwas richtig Aufregendes und Spannendes verkünden: In den nächsten Monaten werdet ihr mit leckeren Rezepten versorgt, die ich gemeinsam mit SalzburgMilch entwickelt habe. Damit ihr noch einmal richtig schön auf den Geschmack von Erdbeeren kommt, habe ich für den Anfang ein Skyr Eis mit Erdbeermarmelade für euch. Ideal für heiße Tage und natürlich auch, um die vielleicht sogar selbsteingekochte Erdbeermarmelade zum Einsatz zu bringen. 

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Skyr Eis mit Erdbeermarmelade

Gleich vorweg würde ich euch gerne etwas über SalzburgMilch erzählen. Das Unternehmen selbst legt viel Wert auf Nachhaltigkeit, was mir auf Grund meines Berufes auch sehr wichtig ist. Zudem steht auch die Tiergesundheit hoch im Kurs bei der Produktion. Haltet mich jetzt für verrückt, aber das schmeckt man auch bei den Produkten. Glückliche Kühe, besserer Skyr? Ja, ich denke, so kann man das eigentlich gut zusammenfassen. Wollt ihr mehr über die Unternehmensphilosophie erfahren, dann schicke ich euch direkt zu den Experten: 

Und vielleicht ist dem ein oder anderen Leser von euch der Werbespot untergekommen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei diesem Rezept habe ich gleich zwei wichtige Komponenten einfließen lassen. Zum einen die Produkte von SalzburgMilch (Besser Bio Skyr* und Premium Frischkäse Natur*) und zum anderen unsere selbstgemachte Erdbeermarmelade. Wir haben in diesem Jahr bereits viele Gläser Marmelade eingekocht und natürlich sind wir noch lange nicht am Ende unserer Einkochmanie (kommt auch ein wenig davon, dass ich bei meiner Bestellung von Einmachgläsern in diesem Jahr eeeeeeeeeeeeetwas über die Stränge geschlagen habe).

Das Skyr Eis eignet sich natürlich auch dafür, dass ihr bei der fruchtigen Komponente variieren könnt. Ich werde nicht zu euch kommen und ein vernichtendes Urteil sprechen, solltet ihr z.B. Marillenmarmelade verwenden. Ich würde „im schlimmsten Fall“ einfach frech fragen, ob ich eine Kugel davon bekomme. Durch die Reichhaltigkeit von Skyr* und Frischkäse* wird das Eis auch besonders cremig und schmilzt beim Essen nicht nur im Becher oder Tüte, sondern auch direkt auf der Zunge. 

Damit ihr jetzt direkt loslegen könnt, bin ich dann auch mal still. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken, egal ob es draußen heiß oder frisch ist. Bis zum nächsten Mal. 


* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit SalzburgMilch entstanden. 


Skyr Eis mit Erdbeermarmelade

Back- bzw. Kochzeit10 Minuten
Kühlzeit10 Stunden
Ergibt: 800 ml

Materials

Anleitungen

  • Vollmilch, Schlagobers, Frischkäse und Maisstärke in einem großen Topf miteinander verrühren.
  • Unter Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Masse zu dampfen beginnt. Vom Herd nehmen.
  • Den Skyr unter die erhitzte Masse heben und in eine gefrierfeste Form füllen.
  • Die Erdbeermarmelade vorsichtig unter die Masse ziehen, damit farbige Streifen entstehen.
  • Die Eismasse für 8 Stunden oder besser über Nacht in den Gefrierschrank legen.

Notizen

Wer möchte, kann das Eis danach herausnehmen, in kleine Würfel schneiden und in einem Food Processor noch einmal cremig rühren. Danach noch einmal für eine Stunde in den Gefrierschrank legen.

Himbeer-Vanille-Törtchen

Himbeer-Vanille-Törtchen schöner Anschnitt

Sich für etwas Zeit nehmen – ein Begriff, der in der aktuellen Situation nicht immer klar definiert werden kann. Für mich bedeutet es meiner Leidenschaft, dem Backen, endlich wieder nachkommen zu können. Da dabei auch immer wieder die Zeit eine wichtige Rolle spielt, habe ich gemeinsam mit Holzkern* ein Rezept auf die Beine gestellt, bei dem Zeit eine wesentliche Rolle spielt. Hier für euch mein Himbeer-Vanille-Törtchen. 

* Dieser Beitrag enthält Werbung

Aktuell habt ihr relativ wenig bis gar nichts von mir gehört, aber macht euch keine Sorgen, ich bin noch da. Deswegen war es mir umso mehr ein Anliegen, mir wieder Zeit zu nehmen für ein Törtchen in purer Extravaganz und Dekadenz. Wenn ihr das Rezept nachbacken wollt, möchte ich euch folgendes auf den Weg mitgeben: Nehmt euch Zeit. Also wirklich einiges an Zeit. Ich weiß, ihr seid es gewohnt, dass es bei meinen Rezepten schnell und einfach geht und dennoch genial schmeckt. Hier aber braucht ihr zusätzlich auch eine Portion Geduld. Angefangen vom Backen der Böden, bis hin zu diversen Kühlzeiten, ist die Torte jetzt kein Mittwochabend-Projekt, sondern eher was für einen ruhigen Samstag. 

Um die Zeit nicht aus den Augen zu verlieren, habe ich von Holzkern* dieses wunderschöne handgefertigte Modell mit dem klingenden Namen Bors bekommen. Die Kombination aus Walnussholz und schwarzem Marmor spielt wirklich harmonisch zusammen. Bors, bekannt aus der Artussage und Gralssuche, vereinte ebenfalls die Reinheit und den Heldenmut in seiner Persönlichkeit. Mit diesen Hintergrundinformationen hat man einen ganz anderen Blick auf dieses schöne Modell. Man merkt nicht nur, dass die Verarbeitung von viel Fähigkeit zeugt, sondern auch von immensem Gespür für die Verbindung von mehreren unterschiedlichen Naturmaterialien. 

Aktuell habt ihr die Möglichkeit im Onlineshop von Holzkern* euer passendes Modell auszuwählen und mit dem Rabattcode: lawofbaking bekommt ihr 13% Rabatt bis 30.04.2021. Also lasst euch dieses Angebot nicht entgehen. 

Da ihr bei diesem Rezept die Zeit im Auge behalten müsst, wäre es bestimmt von Vorteil, sich auch gleich mit einem schönen Modell beschenken zu lassen oder selbst zu beschenken. Und wenn wir schon bei dem Thema sind, eignet sich auch dieses Himbeer-Vanille-Törtchen ideal dazu, seine liebsten mit einem kulinarischen Highlight zu überraschen. Obwohl hier doch der Aufwand größer ist, bekommt ihr mit wenigen Zutaten doch ein wundervolles und zugleich ein atemberaubendes Geschmackserlebnis. 

Damit ihr auch das richtige Rüstzeug dafür habt, gibt es hier von mir nun auch das Rezept für das Himbeer-Vanille-Törtchen. Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken. 

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Holzkern entstanden. Meine Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst. 

Himbeer-Vanille-Törtchen

Back- bzw. Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Nachspeise
Ergibt: 12 Personen

Materials

  • 3 Stk. Eier
  • 170 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 150 ml Öl
  • 150 ml Milch
  • 260 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Tiefkühlhimbeeren
  • 2 EL Staubzucker
  • 1 Pkg. Gelatine
  • 750 ml Schlagobers
  • 2 Pkg. Paradiscreme Vanille
  • 500 g Himbeeren für die Deko

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen, den Rost unten platzieren und eine Springform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und gut einfetten.
  • Die Eier gemeinsam mit dem Zucker und Vanillezucker in 3-5 min. hellcremig aufschlagen.
  • Danach Öl und Milch unter Rühren hinzufügen.
  • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen, unter die restliche Masse heben.
  • Für 45-50 min. backen und danach komplett auskühlen lassen.
  • Die Tiefkühlhimbeeren gemeinsam mit dem Staubzucker in einem Kochtopf so lange köcheln lassen, bis es etwas eindickt.
  • Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und zur warmen Himbeerfüllung geben und verrühren. Kurz überkühlen.
  • Den Tortenboden in drei gleiche Teile schneiden.
  • Den ersten Boden auf eine Tortenplatte oder Teller legen und mit einem Tortenring umschließen.
  • Die Hälfte der etwas abgekühlten Himbeerfüllung auf den Boden gießen und verteilen. Für 30 min. in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit Schlagobers gemeinsam mit Paradiescreme verrühren und aufschlagen.
  • Nachdem die Himbeerfüllung fest geworden ist, mit etwas Schlagobers-Creme bestreichen (4-5 EL), den zweiten Boden auflegen, mit der restlichen Himbeerfüllung bestreichen und wieder für 30 min. in den Kühlschrank stellen.
  • Nach der zweiten Kühlzeit wieder mit Schlagobers-Creme bestreichen und den dritten Boden aufsetzen. Erneut für 30 min. in den Kühlschrank zum Kühlen.
  • Danach den Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte rundum mit der restlichen Creme einstreichen.
  • Mit den Himbeeren verzieren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.