Weihnachtsgeschenke die man selbermacht, sind dann doch noch eine gute Wahl und kommen bei euren Liebsten auch gut an – glaubt mir. Deswegen habe ich mir für den monatlichen Beitrag zu „Süßes mit dem Thermomix*“ überlegt, was man einfach herstellen kann und was sich auch sehr gut als Geschenk eignen könnte. Hier also: Vanille Paste, Spekulatiusgewürz und Mandarinenlikör.Lies weiter
Lebkuchentorte mit Columbus 1492 [Werbung]
Auch an Weihnachten darf eine Torte nicht fehlen. Also bei mir zumindest nicht! Nicht zu süß, leicht säuerlich und unglaublich saftig. Ja genau so kommt sie daher, die Lebkuchentorte, die ich mit dem neuen Stiegl Columbus 1492*, einem Pale Ale, gebacken habe. Treu nach dem Motto: Es gibt so viel zu entdecken. Habe ich mich dem Essperiment gestellt und hier seht ihr das Ergebnis.Lies weiter
Vegane Rumkugeln, zum ‚rum kugeln
Heute gibt es einen Rezept-Quickie für euren Kekserlteller. Nicht nur, dass diese Rumkugeln mit einer Handvoll Zutaten auskommen, nein, sie sind auch noch Vegan! Bei Rumkugeln kommen einfach immer diese Erinnerungen an Oma, welche dann die Angaben im Rezept verwechselt hat: Statt einen Schuss Rum, wurden meist 5-6 Schuss daraus. Aber keine Sorge, von diesen hier wird man nicht betrunken und kann danach sogar noch schwere Maschinen bedienen.Lies weiter
Orangen Cranberry Biscotti – Zeit zum Tunken!
Kekse, Kekse, überall Kekse. Ja nun ist es endlich wieder so weit und es gibt sie überall. In allen möglichen Variationen. Ich beginne aber mit einem etwas knusprigerem Cookie der gerne in heißen Kaffee oder lauwarmen Kakao getunkt werden möchte. Hier kommen meine Orangen Cranberry Biscotti.Lies weiter
In der Weihnachtsbäckerei mit WIENERIN und Bosch [Werbung]
Ich sag euch gleich eines vorweg: So aufgeregt war ich noch nie! Denn gemeinsam mit WIENERIN und Bosch habe ich meinen ersten Backworkshop in der Stilarena Wien abgehalten. Gemeinsam mit 16 LeserInnen habe ich schon mal Weihnachten ausgerufen und die Keksausstecher entstaubt, denn wir haben uns in die Weihnachtsbäckereien „verirrt“ und was ich da so alles erlebt habe, möchte ich euch heute erzählen.Lies weiter
Mandel Maroni Kuchen mit Karamelltopping
Schön langsam fang auch ich an, mit den weihnachtlichen Rezepten. Zwar „noch“ in Kuchenform, aber glaubt mir, da kommen so einige Kekse auf euch zugerollt. Dieser Mandel Maroni Kuchen mit Karamelltopping verbindet für mich den Herbst und den Winter bzw. die Weihnachtszeit. Was ich am meisten an den kommenden Wochen liebe und warum ich schon ein klein wenig aufgeregt bin, werde ich euch heute erzählen.Lies weiter
HONIG PANETTONE – Frohe Weihnachten
Morgen ist es endlich so weit. Den Tag, den viele vorhersehen. Entweder in freudiger Erwartung oder als schlussendliche Befreiung von der Vorweihnachtszeit. Wie man es eben sieht. Ich habe beschlossen, dass ich Weihnachten hier am Blog einen Tag vor ziehe, damit ich euch vielleicht noch eine Idee geben kann, was ihr besonderes backen könnt. Und ein kleines Gewinnspiel, als Weihnachtsgeschenk, habe ich auch noch mit im Gepäck. Nun aber zum Star des Tages: HONIG PANETTONE!
[Family Sunday] MOZARTKRAPFEN und eine kleine Ode an Salzburg
Kommt mit mir mit. Wohin? In eine Zeit, als ‚alles Walzer‘ war oder das Reisen per Kutsche zu den alltäglichen Mühen gehörte. Nein, nicht weggehen. Es wird keine Geschichtsstunde mit endlosen Jahreszahlen, welche ich euch dann abfrage. Keine Panik und bleibt bitte sitzen/stehen. Das einzige geschichtsträchtige, was ich heute in meinem Reisegepäck habe, sind diese Mozartkrapfen.
HONIGFINGER und das 18. Türchen im Adventkalender
Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Heute dürfen wir bereits das 18. Fenster des Adventkalenders öffnen und es sind bloß noch 6 Tage bis zum Heiligen Abend. Schön langsam werde ich etwas aufgeregt. Aber nur ein kleines bisschen. Oder vielleicht doch etwas mehr. Mir fehlt leider noch das ein oder andere Geschenk. Aber nicht für euch: Für euch habe ich heute ein kleines Überraschungspaket mit im Gepäck.
FRÜCHTEBROT, der Bote für Weihnachten
Der herrliche Duft von Früchtebrot steigt einem ja leider nur zur Weihnachtszeit in die Nase. Aber warum eigentlich? Ich könnte mir jaein neues Ritual aneignen und mindestens einmal im Monat Früchtebrot backen. Neeeh, dann ist es ja nichts Besonderes mehr. Das macht doch gerade saisonales Gebäck so außergewöhnlich und deswegen freut man sich ja auch schon das ganze Jahr darauf. Aber heute habe ich es mir nicht nehmen lassen und einfach drauf losgebacken.